Wer meinen Blog etwas verfolgt, weiss dass ich sehr viel Wert auf selbstgekochte Brühe lege. Gutes Kochen fängt für mich damit an. Ich weiss es gibt unzählige gute und weniger gute fertig gekochten Brühen zu kaufen. Aber weiss man da immer was drin steckt? Und der Geschmack ist in nichts mit dem zu vergleichen was man selber kocht.
Heute zeige ich ein Rezept, was für Liebhaber der asiatischen Küche sicher sehr gut ankommt. Die Zutaten die ihr braucht habe ich teils im Supermarkt, teils in einem Asia-Laden gefunden. Was als Geschmacksbringer wirklich enorm ist, sind die Kaffirlimettenblätter, die habe ich in gefrorenem Zustand im Asialaden bekommen und war soooo froh darüber, weil es eine wichtige Zutat ist. Diese kleinen Blätter versprühen so einen tollen frischen Duft nach Zitrusfrüchten und geben zudem sehr viel Geschmack an die Brühe ab. Ebenfalls einen tollen Geschmack hat das Thai Basilikum, nicht zu vergleichen mit dem normalen Basilikum was wir kennen. Das Thai Basilikum habe ich frisch bekommen beim Asiaten.
Das braucht ihr für 4 Personen:
Grundzutaten:
1kg Miesmuscheln
1kg Herzmuscheln
400ml trocknen Weisswein
1.5 l Wasser
Aromazutaten:
3 Zitronengrasstengel
150g Schalotten
3 Knoblauchzehen
80ml Olivenöl
5 Kaffirlimettenblätter
4 Stengel Thai Basilikum
schwarzer Pfeffer
Einlage für die fertige Bouillon:
16 Kirschtomaten, 2 Zitronenstengel, 3 Knobllauchzehen, mit dem Messer platt gedrückt,2 Stiele Thai Basilikum, 280g Kartoffeln, 3 Kaffirlimettenblätter.
Und so wirds gemacht:
Die Miesmuscheln unter kaltem Wasser gut säubern. Die langen Bärte herausziehen. Die Muschelschalen gegeneinander reiben, damit sie schön sauber werden.Das Wasser immer wieder wechseln. Diesen Vorgang so lange wiederholen bis das Wasser sauber bleibt. Die Herzmuscheln ebenfalls säubern, indem sie die Muscheln dreimal nacheinander in kaltem gesalzenem Wasser einweichen, um den Sand zu entfernen. Eine Aktion die sehr wichtig ist! damit es nachher nicht knirscht zwischen den Zähnen wenn sie die gute Bouillon löffeln.
Von den Zitronengrasstengeln die harten Blätter entfernen, waschen, trockenschütteln und in Scheiben schneiden. Knoblauch und Schalotten schälen und grob hacken.
In einem grossen Topf die Hälfte des Olivenöls langsam erhitzen. Die Hälfte der Aromazutaten in dem Olivenöl anschwitzen lassen. Die Hälfte des Weines und des Wassers hinzugeben, einmal aufkochen lassen und die Miesmuscheln dazu geben. Abgedeckt 2-3 Minuten köcheln lassen, bis sich die Muscheln geöffnet haben. Die Muscheln mit einer Schaumkelle heraus heben und zur Seite stellen.Die Flüssigkeit ganz langsam durch ein sehr feines Sieb, resp durch ein Tuch schütten.Die Herzmuscheln mit den restlichen Zutaten auf dieselbe Weise garen. Die beiden Bouillons zusammenschütten.
Et voilà, und schon haben sie eine geschmackvolle Bouillon, mit der sie sehr viele verschiedene Gerichte zaubern können.
Ich habe meine Bouillon so genossen:
Ich habe die Herzmuscheln aus ihrer Schale befreit und warm gehalten. Einige Muscheln habe ich als Deko zurückbehalten. Kirschtomaten halbieren, auf ein Backblech legen zusammen mit dem halbierten Zitronengrasstengel , den 2 angedrückten Knoblauchzehen, dem Thai-Basilikum und ein paar Spritzer Olivenöl im Backofen bei 150 Grad rösten.. Kartoffeln waschen,schälen, und mit einem speziellen Ausstecher kleine runde Kügelchen ausstechen. Diese in etwas Muschelsud , einer Zitronengrasstange ind 1 Zehe Knoblauch weich kochen. Die Muschelbouillon noch einmal mit 3 Kaffirlimettenblättern aufkochen lassen, einen Schuss Weisswein dazu, salzen und pfeffern. Die verschiedenen Komponenten im Teller anrichten und die heisse Muschelbouillon in den Teller giessen und geniessen!
Ein Muschel-Traum
LikeGefällt 1 Person
Ich liebe asiatische Suppen, vielen Dank für das Rezept und die tollen Fotos. Ich nehme mal an, dass beim Basilikum Bai Horapa (lila Stängel und süßlicher Geschmack) verwendet hast – oder?
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt😉
LikeLike
Ja genau, lila Stängel und süsslicher Geschmack. Schön wenn uch dir eine Freude damit gemacht habe.LG Malou
LikeLike
Stark, dass du Brühen selbst machst! Das habe ich noch nie versucht! Die Suppe sieht herrlich aus und ist sicherlich unglaublich aromatisch! Liebe Grüße, Isabelle
LikeGefällt 1 Person
Oh da hast du was verpasst. Musst du unbedingt probieren. Versuchs vielleicht mal mit Hühnerfond. Super lecker und sehr vielseitig verwendbar!! LG Malou
LikeLike