malou
Hallo und herzlich willkommen. Mein Name ist Malou Donven.Ich bin in Luxemburg geboren ,aufgewachsen und ich arbeite zur Zeit auch noch in Luxemburg. Seit 5 Jahren wohne ich aber in dem schönen Saarland. Das hier ist mein erster Blog. Also totales Neuland für mich. Aber ich bin schon ganz zappelig und begeistert meine Freude am Kochen und am Fotografieren mit euch zu teilen.
Geflügelbouillon
Grundzutaten: 1 Huhn etwa 2kg schwer 5 Liter Wasser Aromazutaten: 4 Zitronengrasstengel, 1/2 rote Chilischote, 150gr rosa Champignons, 300 gr Karotten, 300grZwiebeln, 150 gr Lauch, 150 gr Staudensellerie, 40 gr Galgant*, 6 Knoblauchzehen, 20ml Olivenöl, 1 Tl weisse Pfefferkörner, 20gr grobes Salz Das Huhn zerteilen, gut abwaschen und in einen grossen Topf mit dem Wasser […]
MehrZitronen-Butterkekse — heat’n’eat
Malou hat vor ein paar Tagen ein Rezept für ein Dessert gepostet, das ich am Wochenende machen möchte. Es hat heftige Zitronenaromen und ist genau mein Fall. Das Problem ist, daß Malou in Luxemburg war, wo sie irgendwoher sehr exklusive, tolle 🙂 Zitronen-Butterkekse fand (die man auch irgendwo auf einem der Fotos sieht. In meiner […] […]
MehrSchokokuppel dreifach gefüllt — lieberlecker
In Stockholm stellte sich uns zum Abschluss unserer Kreuzfahrt noch ein Küchenutensilien Laden in den Weg. Ich konnte einfach nicht ausweichen Unter anderem haben halbrunde Silikonformen den Weg zu uns nach Hause gefunden und sowohl die beste Ehefrau von allen, wie auch unsere Gäste hatten Freude, was ich damit angestellt habe. Inspiriert von Malu’s Köstlichkeiten […] […]
MehrMeine zweite Nominierung
Zuerst möchte ich mich sehr herzlich bei Jill vom kleinen Kuliversum bedanken für meine Nominierung! Ich habe mich sehr darüber gefreut. Das gibt mir die Gelegenheit weitere tolle Blogs die mit viel Liebe gemacht werden zu nominieren. Der Blog, das kleine Kuliversum http://www.kleineskuliversum.wordpress.com ist ein noch ziemlich neuer Blog, der aber in kurzer Zeit […]
MehrHausgemachte Trüffelmayonnaise
1 Eigelb (Grösse L) 1gehäufter Tl Luxemburger Senf oder Dijon Senf einen Spritzer Weissweinessig Salz, Pfeffer und zum Schluss etwas frischen Zitronensaft 250ml Keimöl (Mazola) 2El Trüffelöl 2 Tl Tartufata aus dem Glas In eine mittelgrosse Schüssel, mit kleinem Boden gebe ich das Eigelb, den Tl Senf, Salz und Pfeffer. Ich verrühre das Eigelb mit […]
MehrGlasierlack
Dieser Glasierlack eignet sich hervorragend, um eine schmackhafte knusprige Kruste auf gebratenes Fleisch zu zaubern. Ich bevorzuge es auf Geflügel, wie Perlhuhn, Taube, Hähnchen…. Probiert es aus, aber Achtung! Nicht zu lange unter den heissen Grill im Backofen, nur ein paar Minuten (3-4 Minuten) 200 ml Dunkles Bier 4 Essl Honig 4Essl Aprikosenmarmelade 2Essl Tomatenmark […]
MehrMeine erste Nominierung, schöön
Ich wurde nominiert, von Alex von heatneat.wordpress.com, der einen tollen Blog hat, mit herrlichen Rezepten und schönen Fotos. Vor allem seine Art und Weise wie er schreibt, gefällt mir sehr gut.Ich kann mich einfach sehr gut mit ihm identifizieren. Ich weiss irgendwo da draussen in dem weltweiten Netz gibt es einen Menschen der gutes Essen […]
MehrHappy New Year
Ich wünsche euch allen einen guten Rutsch in das neue Jahr, Gesundheit und viel Freude, auf dass wir viele schöne Kocherlebnisse miteinander teilen können. Feiert schön und alles Gute für 2016 wünscht euch Malou
MehrHühnerfond
Der Hühnerfond, für mich ein absolutes Muss in meiner Küche. Das ist etwas was in meinem Kühlschrank oder in meiner Tiefkühltruhe immer vorhanden ist. Wenn ihr den heissen Fond in Schraubdeckelgläser füllt, diese fest verschliesst und sie für 5 Minuten auf den Kopf stellt, könnt ihr den Fond sehr gut bis zu 3 Monaten im […]
MehrKalbsschwanz geschmort, mit Pfifferlingen
Ursprünglich veröffentlicht auf lamiacucina:
Der heisse Sommer war weder uns noch den Pilzen gewogen. Ein wenig Regen, schon schiessen die Pilze aus dem Boden und auch wir dürfen endlich wieder aus unserer sommerlichen Lethargie erwachen. Ohne Wasser kein Leben, kein Blühen. Das Recht auf Wasser ist ein Menschenrecht. Ja, entschliessen wir uns doch…