<Ruhestand Rinderragout und Zitronenreis

Hallo ihr Lieben,

Ich weiss ich habe euch sehr vernachlässigt, in den letzten Monaten. Dafür gibt es eine Erklärung. Ich habe aufgehört zu arbeiten, und bin , wie ich finde, in meinem wohlverdienten Ruhestand angekommen. Nach 40 Jahren bei einem und dem selben Arbeitgeber fiel der Abschied nicht leicht. Ich habe mich deshalb in den letzten Monaten und Wochen langsam auf meine „Freiheit“ vorbereitet. Natürlich kommt man bei so einem Ereignis auch zum Nachdenken….über sich, sein Leben und was noch kommt. Für mich war es eine intensive Zeit, die ich jedoch genossen habe. Und eins kann ich euch sagen, der Ruhestand ist GENIAL!! Nur noch das machen worauf man Lust hat, und das jeden Tag. Einfach wunderbar. Natürlich vermisse ich meine Arbeitskollegen, denn die waren super. Allerdings habe ich mir vorgenommen, sie ab und zu zu bekochen in ihrer Mittagspause, oder sie mit einer Einladung bei mir zu Hause zu verwöhnen.

So aber jetzt zu meinem Rezept. Einfach, alltagstauglich, unkompliziert, gut vorzubereiten, kann eingefroren werden. Ist in 30 Minuten gemacht, plus die Zeit im Ofen, die ist allerdings für den Koch zum chillen. Diesen Luxus kann ich mir ja jetzt leisten.

Ich hoffe mein Rezept gefällt euch, und ihr probiert es aus.

Viel Spass beim Nachmachen.

Das braucht ihr für 4 Personen:

1kg Rinderragout, in grosse Würfel geschnitten

300gr Tomaten aus der Dose in Würfel geschnitten

1 roter Paprika, in kleine Würfel geschnitten

400gr Dose Kichererbsen

1 grosse Karotte, in Scheiben geschnitten

2 mittelgrosse Zwiebeln, geachtelt

+/- 800ml Rinderbrühe

100ml Weisswein, zum ablöschen

Salz, drei Farben Pfeffer, Paprika edelsüss

Olivenöl zum anbraten vom Fleisch

Für den Reis:

500gr Reis

1/2 Zitrone

1 Zimtstange

4 Kafir Limetten Blätter, am besten frische

Und so wird es gemacht:

Einen mittelgrossen Bräter erhitzen, Olivenöl hinein. Das Fleisch wird rundum fix angebraten, so dass es eine schöne Farbe und ein paar Röstaromen bekommt. Gesalzt und gepfeffert. Ich lege das Fleisch auf einen Teller und stelle es zur Seite. Nun kommt das Gemüse in den Bräter zum anschwitzen. Es wird mit dem Weisswein abgelöscht. Den Wein lasse ich fast ganz einkochen. Ich gebe ich das Fleisch wieder dazu. Das Ganze wird mit Salz, Pfeffer und Paprika kräftig gewürzt. Ich lösche nach und nach mit der Brühe ab und bringe wieder alles zum köcheln. Dann geht das Ganze bei 170 Grad in den Backofen, wo es schmoren kann, für ungefähre eine Stunde. Je nach Backofen und Qualität vom Fleisch. Kurz vor Schluss gebe ich die Kichererbsen in die Sauce. Da ich Kichererbsen aus der Dose benutze, brauchen die ja nur erwärmt zu werden.

Der Reis wird so lange im kalten Wasser gewaschen, bis das Wasser was heraus kommt schön klar ist. Bei 500gr Reis gebe ich die doppelte Menge Wasser dazu. Also Das Wasser wird mit den Gewürzen zum Kochen gebracht, dann kommt der Reis dazu und er wird nach Packunsanweisung gekocht.

So habt ihr ein schönes Gericht, was schnell gekocht ist, nicht viele Zutaten braucht und an kalten Wintertagen die Seele wärmt. Ich wünsche euch viel Spass beim Nachkochen, freue mich wie immer auf ein Feedback von euch und lasst es euch schmecken.

4 Kommentare

  1. kormoranflug

    Bald wird Dein Terminplan überquellen, Ausflüge, Besuche, Arztbesuche, Urlaubsplanungen usw. Keine Zeit für irgendetwas. Am besten Du frierst etwas vom Gulasch ein, damit Du mit wenig Zeit etwas zum Essen hast. Tom

    Like

  2. Alex

    Hi Malou,
    Glückwunsch zum Ruhestand 🙂
    Bei mir war es auch ab 1. Januar soweit. Endlich!
    Leckeres Rezept hast Du da gepostet mit den Kichererbsen. Das mit den Kaffirblättern gefällt mir und werde ich bei Gelegenheit auch probieren (weil ich welche hier habe).
    Schöne Zeit und weiterhin schöne Rezepte wünsch ich Dir.
    LG Alex

    Gefällt 1 Person

  3. malou

    Hallo Alex, dankeschön und auch Glückwunsch für dich. Hoffe du geniesst es genau so wie ich. Endlich haben wir Zeit…. ein echter Luxus.
    Lg Malou

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..