Gehört ihr auch zu den Leuten, die gerne eine Scheibe Brot oder eine Semmel essen mit entweder Fleisch, Käse oder Marmelade als Belag? Als Ersatz für ein Mittagessen oder ein Abendessen. Als ich klein war, haben wir immer zusammen am Mittag eine warme Mahlzeit zu uns genommen. Und abends gabs dann eine Scheibe Brot. Ich weiss, dass es auch heute noch viele Leute gibt, die das genau so handhaben.
Bei mir ist es durch die kurze Mittagspause die ich habe eher umgekehrt. Ich esse mittags nur ein belegtes Brot oder ein Sandwich mit etwas Salat und am Abend wenn ich zu Hause angekommen bin, und die Hektik des Alltags vergessen ist, dann koche ich gemütlich ein schönes Abendessen, was ich dann auch in aller Ruhe geniessen kann. Ich weiss, dass es ernährungstechnisch nicht so gesund ist, da man sich nach dem Essen abends dann fast nicht mehr bewegt gegenüber Mittags, aber ich kriege es einfach nicht hin mein Essen in aller Eile zu essen und immer wieder auf die Uhr sehen, ob man nicht doch schon zu spät dran ist. Dann liegt mir das Essen schwer im Magen, und gesund kann das auch nicht sein.Aber ich schweife schon wieder ab! Warum ich euch das alles erzähle ist, dass ich ein Rezept für einen Brotaufstrich ausprobiert habe, der mir wunderbar schmeckt. Man könnte ihn als Frischkäse bezeichnen. Man kann diesen Brotaufstrich vielfältig verändern, das ursprüngliche Rezept habe ich in der Zeitschrift Slowly Veggie gefunden. Ich habe es allerdings leicht abgewandelt indem ich andere Zutaten benutzt habe, ausser der Basis, nämlich die Cashewnüsse. Die sind geblieben. Diese werden in Wasser eingeweicht, damit sie beim mixen eine cremige Konsistenz bekommen. Anfangs als ich das Rezept gelesen habe, dachte ich, das bekommst du nicht cremig, da wird man immer noch kleine Stücken von den Nüssen finden. Aber dadurch dass die Nüsse eingeweicht werden, ist dieses Problem gelöst.Seht euch die Zutaten an, das Ganze hat einen leicht mediterranen Touch bekommen, schmeckt meiner Tochter und mir fabelhaft.
Das braucht ihr für 3 kleine Gläser:
250gr naturbelassene Cashewkerne
1,5gr Tellycherri Pfeffer
3 gr Salz
5 gr getrocknete Zwiebeln
Saft von einer halben Zitrone
4cl Wasser
100gr halb getrocknete, in Öl eingelegte Tomaten von Père Olive
3 grosse Zweige frisches Basilikum
Und so wirds gemacht:
Die Cashewkerne minimum 4, aber am besten 8 Stunden in einer mittleren Schüssel mit Wasser einweichen. Nach 8 Stunden das Wasser abschütten. Die Cashewkerne zusammen mit dem Salz, dem Pfeffer und den übrigen Zutaten in den Blender,Thermomix, oder Mixer geben und zu einer cremigen, geschmeidigen Masse mixen. In einen Portionierring oder in ein Glas mit Schraubdeckel geben und im Kühlschrank ein paar Stunden erkalten lassen.
Das wars fertig ist ein veganer „fromage“ oder vromage wie die Franzosen sagen würden, oder einfach ein toller, geschmackvoller Brotaufstrich.
Das ist echt eine tolle Alternative für das täglich Brot 😉 Danke für das tolle Rezept. Liebe Grüße Nina
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt, eine angenehme Abwechslung. LG Malou
LikeLike