Kaltes Gurkensüppchen

Heute waren es wieder „38 Grad Celsius hier im Saarland. Einfach Wahnsinn! Bei diesen Temperaturen, hat man ja eigentlich keinen richtigen  Hunger. Und als ich mir dann so überlegte was ich heute kochen sollte, da habe ich mich wieder an diese kalte Gurkensuppe erinnert.Sie ist frisch , spritzig und schmeckt nach Sommer. Sie ist schnell zubereitet. Man kann sie als amuse bouche servieren, um den Gaumen auf ein schönes Sommermenu vorzubereiten, oder aber auch als Gazpacho, an einem schönen heissen Sommertag, genau so wie heute. Und hier die benötigten Zutaten für 4 Portionen :

  • 1 Salatgurke (250 gr)
  • 1 kleine Zwiebel
  • 1 Porreestange, nur das weisse
  • 150g Kartoffeln
  • 250ml Hühnerbrühe ( am besten selbst gemacht)
  • 50gr Sahne
  • Salz, ein paar Spritzer Zitrone

Für die Garnitur : etwas geschlagene Sahne,  Zitrone, 1/4 Apfel klein gewürfelt 1 stück Salatgurke ebenfalls klein gewürfelt ein paar frische Minzblätter Und so geht’s: Die Salatgurke wird geschält, klein geschnitten und  mit dem Stabmixer püriert. Dieses Püree tue ich in ein Haarsieb, und lasse es ganz abtropfen. Aber Achtung! Den Saft müssen sie unbedingt auffangen, denn genau den brauchen wir. Die Zwiebel, das weisse von der Porreestange so wie die Kartoffeln mit Liebe kleinschneiden und in der Butter andünsten. Danach mit der Geflügelbrühe ablöschen. Das Ganze 20 Minuten köcheln lassen. Dann gebe ich noch die Sahne hinzu, und lasse es weitere 5 Minuten  leise köcheln. Jetzt wird die Suppe mit dem Pürierstab püriert. Ich lasse das Ganze etwas erkalten, und gebe dann den Saft der Gurke hinzu, und jetzt erst bekommt sie die richtige Konsistenz. Zum Schluss kann man eventuell  noch mit etwas Sahne ausgleichen und mit Salz und einem Spritzer Zitrone abschmecken. Ich serviere das kalte Süppchen in hohen Cocktailgläsern, mit einem Löffelchen halb fest geschlagener Sahne; gewürfelten Apfel und Gurkenstückchen so wie mit frischen Minzblättchen. Bon Appétit ! _DSC0010

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..