Moules de Bouchot

Im Supermarkt gab es diese Woche im Angebot  “ Moules de Bouchot“. Da musste ich zugreifen, ich habe schon eine längere Zeit keine Miesmuscheln mehr gegessen, aber als ich sie dann da so liegen sah, wusste ich das wird mein Essen für Sonntag. Ich esse sehr gerne Miesmuscheln, aber es müssen diese feinen kleinen aus der Bretagne sein. Das sind für mich die Besten ! Die holländischen und die spanischen sind mir einfach zu gross. Wie gesagt sie sind ziemlich klein, und haben einen sehr eleganten Geschmack, zumindest empfinde ich das so. Es gibt auch Leute denen sind sie einfach zu klein…jeder so wie er mag.

image

Und hier das Rezept dazu, für 4 Personen:

  • 4 kg moules de Bouchot.                                  image
  • 1 Karotte
  • 80 gr Knollensellerie
  • 1 Stange Staudensellerie
  • 1 Stange Lauch
  • feines Meersalz
  • 60 gr Butter
  • 1/2 l Weisswein und wer’s mag, einen Schuss Ricard
  • 100 gr Sahne
  • Piment d’Espelette
  • 1/2 Teelöffel frischen Estragon, fein geschnitten
  • 2 Essl frischen Schnittlauch, fein geschnitten

Die Muscheln gründlich mehrmals in kaltem Wasser waschen, und aneinander reiben damit der ganze Sand heraus geht, abbürsten und den Bart entfernen. Es gibt nichts Schlimmeres als wenn einem der Sand unter den Zähnen knirscht, ein absolutes No Go . Deshalb meine Devise, lieber einmal zuviel gewaschen….

Karotten, Knollensellerie, Lauch und Staudensellerie waschen, putzen und in kleine Würfel schneiden, mit Liebe versteht sich 🙂

Die Gemüsewürfel  in einem grossen Topf in 20 gr Butter während 3-4 Minuten bissfest anschwitzen.Mit Weisswein und Ricard ablöschen, aufkochen lassen und die Muscheln dazu geben. Die Muscheln bedeckt während 4-5 Minuten garen ( Induktionsherd Stufe 8), bis sie sich öffnen. Dabei zwischendurch gut umrühren, damit die Muscheln gleichmässig gar werden.

Zum Schluss gebe ich die Sahne und ein Stückchen Butter dazu, lasse das Ganze nochmal aufkochen. Mit Salz und Piment d’Espelette abschmecken. Ganz zum Schluss die frischen feingehackten Kräuter drüberstreuen, und geniessen.

Für mich ist das Zugeben von Estragon der Kick bei dem ganzen Gericht, er  verleiht eine sehr besondere Note, natürlich nur wenn man den Geschmack von Estragon liebt, so wie ich.

Man kann die Miesmuscheln so geniessen mit frischem Baguette, oder für mich gehören Pommes Frites dazu.

Guten Appetit.

image

2 Kommentare

  1. malou

    Danke Alex, probier es ruhig aus, schmeckt gut. Ich mache manchmal diese grossen Garnelen in der Schale, und die flambiere ich dann auch mit Ricard, schmeckt toll.
    LG Malou

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..