Thunfisch, ein sehr vielseitig einsetzbarer Fisch. Ich mag ihn sehr gerne in der Papillote gebacken mit einer guten Ratatoille. Oder roh als tartar …ein Gedicht. Eigentlich war dieses Rezept ursprünglich für den Grill vorgesehen, habe ich auch schon ein paar mal gemacht. Aber da ich heute alleine zu Hause war, war es mir zu umständlich meinen Holzkohlegrill anzuschmeissen. Deshalb habe ich den Thunfisch in der Pfanne gebraten, was auch sehr gut geschmeckt hat.
Hier die Zutaten für 1 Person: Für die Marinade:
- 2 Teel flüssiger Honig, 1 Teel geröstetes Sesamöl
- 2 Teel fein geriebener frischer Ingwer
- 2 Teel abgeriebene Bio-Orangenschale
- 2 Essl Orangensaft
- 2 Essl helle Sojasauce
- 1 Teel gemörserte Koriandersamen
- 1 entkernte, fein gehackte kleine rote Chilischote
- Meersalz
- Für den Salat:
- 80gr Couscous
- 80ml Wasser
- 1/2 Salatgurke in sehr sehr kleine Würfel geschnitten
- 1 rote Paprika ebenfalls mit Liebe klein gewürfelt
- 1 Orange oder eine Nektarine kleingeschnitten
- vinaigrette aus Essig und Öl, Salz und Pfeffer
- ein paar Minzblättchen ganz fein gezupft
- 150 gr frischer Thunfisch
- 100 gr gerösteter Sesam
- Für das Mandel-Petersilie Pesto:
- 80 gr kleine Mandeln
- 1 Bund glatte Petersilie
- gutes Olivenöl
- 1/2 Zitrone
- Fleur de Sel
Alle Zutaten für die Marinade verrühren und mit dem Thunfisch in einem verschliessbaren Plastikbeutel vermischen und im Kühlschrank für minimum 1 Stunde ziehen lassen. Couscous nach Packungsanweisung garen, mit dem Olivenöl, der Gurke, dem Paprika und der Orange vermischen, Salz und etwas piment d’espelette , so wie die gezupften Minzblättchen drunterheben. Den Thunfisch aus der Marinade nehmen, gut abtropfen lassen, im gerösteten Sesam wenden. 1 Essl Sesamöl in der Pfanne erhitzen und den Thunfisch darin sehr kurz anbraten, damit er in der Mitte noch fast roh bleibt. Man kann ihn natürlich auch durchbraten, finde ich persönlich aber sehr schade. Für das Pesto, alle Zutaten in den Mörser geben, und zu einer schönen Paste mörsern, mit Fleur de Sel und etwas piment d’espelette abschmecken. Füllen sie den Rest vom Pesto in ein Glas mit Schraubdeckel, und mit olivenöl „versiegeln“. So können sie das Pesto mehrere Tage im Kühlschrank aufbewahren. Jetzt alles geschmackvoll auf einem Teller anrichten. Bon appétit.
Klingt sehr verlockend. Ich liebe Thunfisch!
LikeLike
Danke Alex, kannst du ruhig probieren, ist unkompliziert, und in null komma nichts gemacht. Ein schönes leichtes Essen für einen warmen Sommerabend. Wie gesagt auf dem Holzkohlegrill kommt die rauchige Note noch dazu, was beim Braten in der Pfanne etwas fehlt. Eigentlich hätte ich etwas Rauchsalz dazu geben können, muss ich nächstens mal ausprobieren.
LG Malou
LikeLike