Letzten Freitag war ich zusammen mit noch anderen Bloggern eingeladen bei Villeroy & Boch in Mettlach, Sponsor beim ersten Blogaward der in Luxemburg veranstaltet wird, und dies unter der Leitung von dem Foodmagazin KACHEN.lu
Wir haben durch die Führung viele Informationen erhalten, die ich bis dato auch nicht kannte, und die ich euch gerne erzählen würde.
Die alte Benediktinerabtei wurde 1809 von Jean-Francois Boch erstanden. In dem wunderschönen alten Gemäuer, das sicherlich viele Geschichten zu erzählen hat, befindet sich seit 1842 die Hauptverwaltung des internationalen Konzerns.
In dem Keramikmuseum sieht man mehr als zwei Jahrhunderte Firmengeschichte. Das Museum ist sehr lebendig gestaltet. Gleich zu Beginn befindet sich ein oppulent gedeckter Tisch mit dem Service „Vieux Luxembourg“, das schöne weisse Porzellan mit der zarten blauen Blume….Wusstet ihr, dass jeder Papst, ein mit richtigem Gold verziertes Service von Villeroy et Boch besitzt. Nur der neue Papst, der wollte keins, weil er fand, dass dies zu viel Geld kostet und er das nicht braucht zum Leben, resp. dieses Geld woanders eingesetzt helfen kann. Viele grosse internationale Hotels lassen sich ihr Porzellan bei Vielleroy anfertigen, unter anderem das Emirates Palace in Dubai hat ein wunderschönes Tafelservice von Villeroy & Boch aus Mettlach. Aber Villeroy&Boch kümmert sich nicht nur um die Tischkultur, sie fertigen auch Bäder und Sanitäranlagen, so wie Wand und Bodenfliesen an. Wusstet ihr, dass die Fliesen die auf der Titanic verlegt wurden, von Villeroy&Boch aus Mettlach stammten?
Hier noch ein Foto von dem ersten Katalog von Villeroy&Boch. Diesen Teller nahmen die Angestellten früher mit um zu zeigen was sie im Angebot hatten. Der Teller zeigt die verschiedenen Muster, die zu der Zeit angeboten wurden.
Im Museum gibt es dann auch noch eine Replik von dem originalen historischen Milchladen zu bestaunen , dieser Laden ist ein architektonisches Meisterwerk anno 1892, das in Dresden steht und mit handgemalten Fliesen aus Mettlach ausgestattet ist.
Zu bewundern gibt es auch noch die Erlebniswelt Tischkultur, wunderschön, liebevoll bis ins kleinste Detail eingedeckte Tische mit den verschiedenen aktuellen Sortimenten.
Und dann gibt es da auch noch das Schloss Saareck, es befindet sich gegenüber von der alten Abtei. Auf der anderen Uferseite der Saar in einem wunderschönen Park. Im Jahre 1902 beauftragte Adeline von Boch zusammen mit Luitwin von Boch einen Architekten aus Köln ihnen dieses herrlich Schloss zu errichten. Seit 1954 ist Schloss Saareck das Gästehaus der Villeroy & Boch AG. Seit neuestem findet man das Schloss Saareck auch bei booking.com. Man kann dort sowohl als Hotelgast ein paar schöne Tage verbringen, oder ein schönes Event feiern, Seminare abhalten….
Die Zimmer sind individuell eingerichtet, tragen jedesmal den Namen von einem Tafelservice, das Dekor wurde von Brigitte von Boch ausgesucht und gestaltet. Wir hatten das Privileg eine kleine Privatführung durch’s Schloss zu bekommen. Konnten uns von der Schönheit und dem Luxus der verschiedenen Zimmer überzeugen. Ausserdem hat man uns die wunderschöne, romantische kleine Kapelle gezeigt, die im Schloss ist.
Ich weiss nicht ob ihr auch so begeistert seid von Schlössern, aber mich faszinieren sie immer wieder, dieses alten Gemäuer, wenn sie doch nur erzählen könnten was sie alles schon gehört und gesehen haben…einfach faszinierend.
Zum Abschluss durften wir ein wunderschön angerichtetes, wohlschmeckendes Menu geniessen. Ein absolutes Highlight und ein schöner Abschluss für einen sehr angenehmen Tag den wir zusammen mit Bibi Wintersdorf, Elisabeth,Ramunas Astrauskas von dem Foodmagazin Kachen.lu so wie Ines Kerth, Laurent Turmes von Villeroy&Boch und meinen lieben Bloggerkollegen ausklingen lassen konnten.
Vielen Dank für alles, und einen speziellen Dank an den professionnellen Fotografen Ramunas Astrauskas für die vielen super schönen Fotos.