Zweifarbige Lasagneblätter-Wachtelragout-Pfifferlinge

Beim bloggen sind perfekte Fotos sehr wichtig. Es ist wirklich nicht immer einfach genussvolle Fotos zu machen, die den Lesern das Wasser im Mund zusammen laufen lassen. Das Essen soll ja  Appetit machen, auch farblich etwas hergeben und darf auch in der Umsetzung nicht zu aufwendig sein, weil ja heute alles schnell und unkompliziert sein soll. Was aber genau so  wichtig ist, wenn man schöne Fotos zeigen will, ist das Porzellan auf dem das Essen präsentiert wird. Da ich erst seit 2 Jahren blogge, ist mein Fundus an schönem Geschirr noch nicht riesengross. Ich bin also immer interessiert wenn ich ein schönes Foodfoto sehe, oder einen elegant gedeckten Tisch. So habe ich letztens bei #villeroyboch auf Facebook ein schönes Foto gesehen von einem herrlichen Pasta Teller aus der Serie Passion. Es ist ein schlichtes weisses Porzellan , was wunderschöne Rundungen hat, eine sehr elegante Form und zudem auch jung und spritzig daher kommt. Auf dem Foto sass die Person auf dem Sofa und hatte den schönen Pastateller auf den Knien . So esse ich auch sehr gerne, nach einem langen Arbeitstag, ist es schön wenn man ungezwungen auf dem Sofa essen kann. Dann ist für mich definitiv Feierabend.

Aber zurück zu den Pastatellern…. Die Pasta Teller so wie die extra angefertigten Spaghetti Teller, die eine Vertiefung haben, damit man die Spaghetti problemlos auf die Gabel aufdrehen kann, haben ein edles Design und Villeroy & Boch steht für mich sowieso seit langem schon für schönstes Design und  beste Qualität. Seht euch die Passion Serie von Villeroy & Boch unbedingt an, sie ist wie ich finde wunderschön. Ich hatte das grosse Glück von Villeoy &Boch ein paar von diesen herrlichen Tellern geschenkt zu bekommen.

Hier den Link dazu https://www.villeroy-boch.de/produkte/tischkultur/inspiration/food-specials.html

Heute zeige ich euch ein herrliches Rezept das ich würdig finde um euch die schönen Pastateller vorzustellen. Es würde mich freuen wenn beide, sowohl das Essen als auch die Teller euch gefallen. Dies ist das erste Mal, dass ich Reklame für ein Produkt mache, aber ich weiss, Villeroy & Boch, ist ein qualitativ hochwertiges Produkt, was ich seit Jahrzehnten in meiner Küche benutze und das ich deswegen auch sehr gerne und guten Gewissens weiter empfehlen kann. Auch an Vielleroy&Boch und die liebe Ines vielen Dank für euer Vertrauen, und die mega coolen Pasta Teller.
#villeroyboch  @villeroyboch

Das braucht ihr für 4 Personen:

Für den hellen Nudelteig:

200 gr weisses Mehl

100gr Hartweizengries

2 Eier + 2 Eigelb (L)

1/2 Tl Salz

Für den grünen Nudelteig:

300  gr Spinat

200gr weisses Mehl

100gr Semola di Grana Duro (Hartweizengries)

5 Eier, 3 ganze Eier und 2 Eigelb

1/2 Tl Salz

Für das Wachtelragout:

4 Wachtelbrüstchen mit Haut

8 Wachtelkeulchen mit Haut

Salz, frisch gemahlener schwarzer Pfeffer,

1 Knoblauchzehe, 2 kleine Schalotten,

60gr Staudensellerie, 60gr Karotten,ein kleines Stück Petersilienwurzel , oder wenn nicht erhältlich dann die Stiele von der frischen Petersilie fein gehackt, 1/2 Bund frische platte Petersilie

50gr geräucherten Speck

Olivenöl zum anbraten, etwas Mehl zum bestäuben des Fleisches, 250ml Geflügelfond, 1 Schuss Weisswein zum ablöschen, z.b. einen Elbling von der luxemburgischen Mosel.

Für die Tomatensauce:

600gr frische reife Tomaten, am besten die Flaschentomaten, die haben viel Fruchtfleisch, oder 1 Dose Tomaten, wenn keine frischen vorhanden.

3 Stiele frisches Basilikum, Salz, Tellicherrypfeffer, Schubecks Tomaten-Mozzarellasalz

Ausserdem:

250gr frische Pfifferlinge, 1 Schalotte und 1/2 Bund frische platte Petersilie

Und so wirds gemacht:

Aus den angegebenen Zutaten einen hellen Nudelteig herstellen, bei Bedarf und je nach Grösse der Eier etwas Wasser oder Olivenöl dazu geben. Sieh auch mein Rezept Pastateig Grundrezept für Pastateig

Für den grünen Teig, muss man zuerst die Farbe herstellen. Dazu braucht man Spinat. Den frischen Spinat im Cutter mit 2-3 Essl Wasser sehr fein pürieren, das erhaltenen Püree in ein Passiertuch geben, und so fest wie möglich ausdrücken, so dass der ganze Saft heraus läuft und aufgefangen werden kann. Nun den ausgepressten Saft auf 65 Grad Celsius erhitzen, er soll nicht kochen. Mit einem Teesieb das sich zusammenziehende Blattgrün abschöpfen. dieses Grün durch das Teesieb pressen und zum Mehl und den Eiern geben und ihn damit einfärben. Für ungefähr eine Stunde einwickeln und ruhen lassen.

Nun zu den Wachteln. Das Fleisch unter fliessendem Wasser waschen,  trockentupfen mit Salz und Pfeffer würzen und kühl stellen. Die Schalotten schälen und in sehr kleine Würfelchen schneiden. Knoblauch schälen und ebenfalls klein hacken. Satngensellerie, Petersilienwurzel und die Karotten schälen und in regelmässige kleine Würfelchen schneiden.

Nun das Olivenöl in einem Topf oder einer Pfanne erhitzen. Die Schalotten darin goldgelb anschwitzen. Das restliche Gemüse dazu geben und für ein paar Minuten mit anschwitzen. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen. Nun den Speck anbraten, die Wachteln dazu geben und bei starker Hitze rundherum schön anbraten. Knoblauch untermischen, so wie das angebratene Gemüse wieder dazu geben. Mit etwas Mehl bestäuben und 3 Minuten weiter braten. Nun mit Weisswein ablöschen und einkochen lassen. Dann die Brühe dazu giessen und im offenen Topf schmoren lassen, bis das Fleisch gar ist und die Flüssigkeit um die Hälfte reduziert ist. Dies dauert ungefähr 15 Minuten.

In der Zwischenzeit die Tomaten häuten, Samen und Stielansatz entfernen und in kleine Würfel schneiden. In einem kleinen Topf das Olivenöl erhitzen, die Tomatenwürfel dazu geben und etwas anschwitzen, mit Salz und schwarzem Pfeffer. Die klein gezupften Basilikumblätter dazu geben und vom Herd nehmen.

Nun kommt der knifflige Teil des Rezeptes. Zuerst en hellen Teig in grossen Bahnen ausrollen, bis auf die vorletzte Stufe die man sich wünscht. Bei mir war das die 4. Ebenso mit dem grünen Teig verfahren. Dann die Teigbahnen (gelb+grün) mit Hilfe eines Lineals und einem glatten Teigrädchen in 3 cm breite Streifen schneiden. Die Seitenränder der Streifen mit etwas Wasser befeuchten. Nun abwechselnd die hellen und die grüne Teigstreifen leicht überlappend aneinander setzen. Das Ganze vorsichtig anheben und durch die letzte gewünschte Stärke der Pastarolle (5) sausen lassen. Super!! Fertig ist ein herrlich gestreifter Nudelteig. Jetzt könnt ihr in Quadrate von 14x10cm schneiden. Es sollten im Ganzen 12 Rechtecke werden. Die so entstandenen gestreiften Lasagneblätter in langsam köchelnden Salzwasser in 3-4 Minuten gar kochen und abtropfen lassen.

In einer kleinen Pfanne etwas Butter schmelzen und die Pfifferlinge darin einige Minuten anbraten. Wer will kann eine klein gewürfelte Schalotte und etwas frische Petersilie dazu geben.

Und wie sage ich immer : Nun kann das Puzzle zusammengesetzt werden. Zuerst ein Lasagneblatt auf unsere schönen Pastateller von Villeroy et Boch legen und jeweils 1/4 der Tomatensauce drauf verteilen. Das nächste Lasagneblatt drauflegen und mit 1/4 des Wachtelragouts belegen, mit Sauce überziehen. Mit einem schönen gestreiften Lasagneblatt abschliessen und darauf die leckeren Pfifferlinge verteilen.

Et voilà, fertig ist ein wunderbares, wohlschmeckendes Gericht das eine wahre Freude für den Gaumen bereitet und ebenso fürs Auge vor allem durch die schöne gestreifte Pasta und nicht zu vergessen die herrlich geformten Pastateller von Villeroy et Boch aus der Passion Serie.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

5 Kommentare

  1. malou

    Danke Alex, ich finde die Teller auch wunderschön, und das Essen war sehr lecker. Die Herausforderung für mich war der zweifarbige Teig. Du kennst bestimmt auch dieses Glücksgefühl wenn dir so eine Herausforderung gelingt. Das Wachtelragout in Kombination mit der Pasta und der Sauce….. es war ein Genuss! LG Malou

    Gefällt 1 Person

  2. Alex

    Pasta ist sowieso immer eine Herausforderung.
    Aber das Wachtelragout ist deshalb eine gute Idee, weil die kleinen Vögel beim braten oder im Ofen schnell trocken werden und sie eben doch einen ganz leichten Wild hauch haben – wie Perlhühner vielleicht. Und die fängst Du im Ragout ein. Super!
    LG Alex

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..