Heute habe ich eine tolle Suppe für euch. Allerdings, die Hauptdarsteller sind die Wan Tan’s die drin schwimmen. Ich habe mir immer vorgestellt, dass die viel komplizierter zu machen sind. Aber dem ist nicht so. Nur etwas Brät oder Bratwurstmasse, ein paar Gewürze und schon ist die Füllung fertig. Den Teig habe ich im Asialaden tiegefroren gekauft. Wer mich kennt weiss, dass das nicht meine Art ist, etwas fertig zu kaufen, aber da habe ich mich noch nicht rangetraut. Jedenfalls war der Teig sehr gut vom Geschmack und der Konsistenz. Seht euch das Rezept an, eine tolle Suppe, vor allem wenn ihr eine selbst gemachte Brühe benutzt. Ihr wisst wo ihr die Rezepte dazu findet. 🙂
Das braucht ihr für 4 Personen:
Für die Brühe:
1 L Gemüsebrühe
1 l Hühnerbrühe
2 Zwiebeln, halbiert und geviertelt
1 daumengrosses Stück Inger, in 0.5cm dicke Scheiben schneiden
3 Zitronengrasstängel, mit dem Messer platt gedrückt
1 Sternanis, 1 Stange Zimt, 1 ganzer frischer Chili, aufgeschlitzt, Kerne entfernt
Für die Wan Tan’s:
3 Bratwürste , oder Brät aus Schwein und Rind
1 Koblauchzehe, sehr fein gewürfelt
1/2 Bund Schnittlauch, oder Schnittknoblauch bekommt man frisch im Asia Laden
Salz, Pfeffer,
1 Essl Sesamöl, 1-2 Essl Sojasauce
Für die Suppeneinlage:
6 grosse Shiitake Pilze, 1 Bund Shimeji Pilze, weiss oder braun, braune Champignons
1/2 Bund Frühlingszwiebeln
1/2 Bund frischen Koriander, wer’s mag, wenn nicht einfach weglassen, nicht versuchen zu ersetzen.
15ogr frische Sojasprossen
2 Mini Pak Choi, oder ein normaler Pak Choi
2 Karotten, klein gewürfelt
Und so wirds gemacht:
In einem grossen Topf Olivenöl erhitzen und die Gewürze für die Suppe darin kurz anrösten. Sobald sie ihren angenehmen, intensiven Geruch verbreiten mit den beiden Brühen ablöschen, einmal aufkochen lassen und dann für eine halbe Stunde ziehen lassen. Danach die Gewürze aus der Suppe herausfischen, oder passieren.
Für die Wan Tan’s habe ich tiefgefrorenen Teig aus dem Asialaden geholt. Vorher auftauen nicht vergessen! wie ich:o)) Für die Fleischmasse, die Bratwürste aus der Pelle schälen, mit dem fein gewürfelten Knoblauch, dem Schnittlauch und den Gewürzen gut vermischen. Wenn ihr Bratwürste verwendet, denkt dran: die sind im Gegensatz zum Schweinebrät schon stärker gewürzt. Also auf jeden Fall abschmecken.
Die Wan Tan Teigblätter auseinander legen, die Ränder mit Wasser bestreichen, damit sie schön fest kleben. Die Fleischmasse auf die obere Hälfte des Quadartes setzen, die untere Hälfte des Teiges über die Masse legen,die Luft entweichen lassen, die Ränder gut festdrücken. Dan könnt ihr noch wenn ihr wollt, sie einmal um den Finger wickeln und wie eine grosse Tortellini mit den Ecken zusammen kleben.
Für die Suppeneinlage, die Pilze säubern und schneiden. Frühlingszwiebeln in Ringe schneiden. Die Blätter vom Koriander abzupfen und klein hacken. Den Mini Pak Choi könnt ihr halbieren, und wer mag , auf der Schnittfläche in Sesamöl anbraten. Da ich einen grossen Pak Choi hatte, habe ich ihn in mundgerechte Stücke zerkleinert. Die Karotten auch klein würfeln.
Nun zur Fertigstellung, die Einlagen für die Suppe in eine grosse Schüssel geben. Die Brühe noch einmal aufkochen lassen, und über das Gemüse geben. Die Wan Tans in die heisse Brühe legen, Deckel drauf. und für 5 Minuten ziehen lassen.
Fertig ist eine herrliche Brühe, mit herzhafter Einlage. Und ob ihr es glaubt oder nicht, das Ganze wäre in 40 Minuten fertig gewesen, wenn ich nicht vergessen hätte, den Teig aufzutauen. Das hat die Sache etwas verzögert.