Diese Woche hatte ich gleich zwei schöne Events von denen ich euch gleich erzählen möchte. Beide fanden in Luxemburg statt. Das erste war am Montag. Ich war eingeladen bei Kaempff Kohler in Niederanven. Dort gab es eine Präsentation von den „Sucrés du Lux“.
Dies ist eine Gruppe von 4 Chef Pâtissiers die ihre Liebe zu ihrem Handwerk und ihre wunderbaren Kreationen mit uns teilen möchten. Dieses Jahr hatte der Club auch einen Neuzugang über den sie sich sehr gefreut haben. Es ist Pierre Zehner aus dem Hause Le Domaine de la Gaichel das mit einem Michelin Stern ausgezeichnet ist und 15,5/20 Punkten im Gault &Millau hat. Zudem haben die chef pâtissiers einen exklusiv Partner in Valrhona gefunden. Valrhona ist eine Exklusivität was Schokolade angeht und in der ganzen Welt bekannt und begehrt. Les Sucrés du Lux werden in Zukunft ausschliesslich mit Valrhona Schokolade ihre kleinen Kunstwerke zaubern.
Aber jetzt zu der Präsentation. Der Titel Trompe l’oeil was soviel heisst wie Täuschung oder das Auge trügen, hat zu 100% gepasst. Ich erkläre : Gesehen haben wir Sachen die in unserem Kopf eine Assoziation gemacht haben die aber schlussendlich nicht stimmte.
Z.b die Zitronen. Da denke ich sofort an sauer, aber diese Zitronen von Chef Pâtissier Pierre Zehner@Domaine de la Gaichel, waren alles andere als sauer. Das Innenleben dieser „Zitronen“ bestand aus einer Zitronen-Basilikum Mousse, einer Zitronenmarmelade, geschützt durch eine Aussenschicht aus weisser Schokolade, bemalt mit einem zitronengelben flocage .
Oder diese Goldbarren vom Chef Pâtissier Yves Jehanne @Steffen Traiteur und ausserdem Präsident des Clubs Les Sucrés du Lux.
Seine Goldbarren glitzerten sehr schön in dem Glaskoffer mit dem grossen Schloss. Richtiges Gold, knallharte Goldbarren?? NEIN, die Goldbarren bestanden aus einer mousse coco-malibu, Limonen-Kokos Marmelade, ein Biskuit aus Vanille Brandteig und einer super echten Goldschicht. Die Pépites d’Or die um den Koffer herum verstreut waren, waren Streusel mit fleur de sel und Milchschokolade.
Was machen diese Sukkulenten hier werden sie denken, wir sind doch nicht beim Gärtner. Nein nein alles essbar, und wie, eine herrliche Kreation von Jonathan Szymkowiak Chef Pâtissier @Kaempff Kohler. Diese mega echten Pflanzen bestanden aus karamelisierten Äpfeln, einem Karamelbiskuit, einem Himbeerconfit, Schoko Mousse
Und zu guter letzt eine Schwarzwäldertorte revisitée von Benoît Leichtnam, Chef Pâtissier@Préfecture de Metz, so wie Ambassadeur au championnat de France du dessert. Dargestellt in Form eines kleinen Baumstammes, gefüllt mit Kakaobiskuit, Schlagsahne, Sauerkirschen, weisser Schokolade und Astina Kresse die der ganzen Kreation einen frischen, leicht anisartigen Geschmack verleiht hat.
von rechts nach links: Pierre Zehner, Yves Jehanne, Jonathan Szymkowiak, Benoît Leichtnam, und der „Patron“ von Kaempff Kohler.
Eine wunderbare Präsentation und ich war froh dabei gewesen zu sein. Für mich ein schönes Erlebnis. Vielen Dank nochmal an Claudia und Kaempff-Kohler
Das sieht alles toll aus. Ein schönes Erlebnis!
LG Alex
LikeGefällt 1 Person
Ja das stimmt. Ich war wirklich froh das zu erleben und es zu geniessen. Die Golbarren waren mein Favorit, knackig, süsser Cocosgeschmack gepaart mit dem säuerlichen Limonen, kühl, sommerlich….wie würde Tim Mälzer sagen: einfach geil 😉
LikeGefällt 1 Person
viel zu schade zum essen
LikeGefällt 1 Person
Das stimmt eigentlich, aber sie waren nicht nur super schön sondern auchnoch mega lecker😀
LikeLike