Thunfisch – Weisse Bohnen – Kapern

Dieses Rezept ist sehr vielseitig anwendbar. Ursprünglich habe ich es benutzt um mir ein Sandwich zu machen. Ich liebe Thunfischcrème, allerdings gibt es sie im Handel fast immer nur mit sehr viel Mayonnaise. Das ist bei diesem Rezept etwas anders. Durch den Einsatz von den weissen Bohnen bekommt die Paste eine schöne Konsistenz und durch das Olivenöl wird sie auch schön geschmeidig. Man kann sie auch als Dip zum Apéro reichen, mit ein paar Kräckern, oder auf eine Scheibe Gurke gesetzt habt ihr ein schönes amuse gueule für euer nächstes Fest.

Das braucht ihr dazu:

1 grosse Dose Thunfisch, im eigenen Saft, mit der Gabel grob zerpflückt

150gr weisse Bohnen, gekocht, aus dem Glas oder trockene Bohnen selbst gekocht

2-3 El frisch gepressten Zitronensaft

4-6 El gutes Olivenöl, macht die Paste geschmeidig und gibt einen schönen Geschmack

1 kleine Zehe Knoblauch, klein gewürfelt, fakultativ

2 Stiele platte Petersilie, oder frischen Schnittlauch, gehackt

2 El Kapern, grob gehackt

Salz, Tellicherrypfeffer, Piment d’Espelette

Und so wirds gemacht:

Den Thunfisch gut abtropfen lassen. Wenn ihr Bohnen aus dem Glas oder aus der Dose benutzt, kalt abbrausen und abtropfen lassen. Wenn ihr sie selber kocht, relativ weich kochen, abgiessen und erkalten lassen.

Thunfisch, Bohnen und Knoblauch, in den Mixer oder in einen hohen Rührbecher geben. Die Hälfte des Zitronensaftes und das gute Olivenöl dazu geben. Alle Zutaten im Mixer oder im Rührbecher mit dem Pürierstab zu einer feinen, geschmeidigen Paste mixen.

Die Kapern , so wie die Petersilie unter die Crème rühren, alles gut vermischen, mit Salz, Pfeffer und etwas Piment d’Espelette abschmecken. Eventuell, wenn noch etwas Säure fehlt, den Rest des Zitronensaftes dazu geben.

Gutten Appetit.

4 Kommentare

  1. FEL!X

    Aus (weissen) Bohnen lassen sich ja auch delikate Saucen zubereiten: je nach Flüssigkeitszugabe beim Pürieren entsteht entweder eine Paste/Brotaufstrich oder eben eine Sauce!

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..