
Ich hatte einfach Lust auf etwas leichtes, frisches und farbenfrohes. Heraus kam dieses schöne Fricassée. Das zarte junge Gemüse habe ich blanchiert, in Eiswasser abgekühlt, dadurch hat es seine knallige Farbe behalten. Die Radieschen werden in Orangensaft mit etwas Ingwer kurz erwärmt. Ein Tipp den ich kürzlich von einem Profikoch bekommen habe, danke dafür Carlo Sauber. Ich war bis dahin nie auf die Idee gekommen Radieschen auch warm als Gemüsebeilage geniessen zu können. Ihr werdet sehen, es schmeckt hervorragend. Viel Spaß beim Nachkochen.
Das braucht ihr für 4 Personen:
2 Radieschenwurzeln von meiner Gemüsefrau Les paniers de Sandrine in Munsbach Luxemburg

1Bund kleine längliche rot-weisse Radieschen
4 Karotten
4 Frühlingszwiebeln
25o gr Erbsenschoten
200 gr grüne Erbsen
200gr rote Linsen
2ooml Mandelmilch
2Essl Boursin crème zum Kochen
Saft einer Orange, etwas frisch geriebenen Ingwer
Und so wird’s gemacht:
Das junge Gemüse waschen und zurecht schneiden. An den Radieschen darf ruhig etwas Grünzeug dran bleiben, schmeckt schön frisch und ist knackig. Alles in mundgerechte Stücke schneiden.
In einem Topf Wasser zum kochen bringen, salzen.Die Karotten, die Erbsenschoten so wie die Erbsen für 1 Minute blanchieren und sofort im eiskalten Wasser abschrecken, um den Garprozess zu unterbrechen.
Die roten Linsen nach Packungsanweisung in 7 Minuten gar kochen.
Für die Radieschen, eine Orange entsaften. Den Saft zusammen mit einem halben Tl frisch geriebenem Ingwer versehen, köcheln lassen. Die Radieschen dazu geben und leicht erwärmen, sie sollen noch ordentlich Biss haben.
Olivenöl im Wok erhitzen, die Frühlingszwiebeln mit einer Prise Zucker, im Wok karamellisieren, nun das restliche Gemüse, bis auf die Radieschen dazu geben. Salzen und pfeffern. Das Ganze gut durch schwenken. Wenn die Linsen gar sind, abseihen und ebenfalls in den Wok damit.
Die Mandelmilch so wie die Boursincrème über das Gemüse geben, gut vermischen und erhitzen. Erneut mit Salz und Pfeffer abschmecken. Kurz vor dem servieren, die Radieschen, ohne den Orangensaft dazu geben und servieren.
Wer mag kann das Frühlingsfricassée als Veggie Variante essen. Wir hatten uns ein Stück Merlan Fisch dazu gebraten, was sehr gut gepaßt hat.

Guten Appetit.