Kaninchen… ich weiss, die einen lieben sie nur wenn sie leben und man sie streicheln kann. Andere wiederum können sie lieben, streicheln und trotzdem essen. Ich gehöre zu der 2ten Spezies. Ich hatte das grosse Glück dass ich auf einem Bauernhof aufgewachsen bin. Wir hatten Kühe, Schweine, Hühner, Kaninchen und Katzen. Letztere waren aber nur zum Mäuse fangen da, die wurden nicht geschlachtet :)) Da gab es immer irgendwo Nachwuchs, und der ist ja sooo süss. Aber ich habe eben früh gelernt, dass die Tiere nicht nur niedlich sind sondern die Menschen sich auch davon ernähren. Für mich war eben auch spannend was alles aus den Tieren gemacht wurde, nachdem man sie getötet hatte. Und da kam die Küche wieder ins Spiel, wobei wir wieder beim Kochen wären.
Da der Sommer sich verabschiedet hat, zumindest meteorlogisch , hatte ich heute Lust auf ein schönes warmes Ofengericht.Und da fiel mir spontan mein Kaninchenrezept ein.
Und das braucht ihr für 4 Personen:
- 1 kleine Zwiebel
- 50gr Möhre
- 50gr Stangensellerie
- 20gr Rindermark
- 30gr Lauch
- 1 Rosmarin und ein Thymianzweig, 1 Lorbeerblatt
- 2 Knoblauchzehen
- 50gr kleine braune Champignons
- 100gr Tomaten
- 1kg Keulen und Vorderläufe von einem Kanninchen
- 3 El Olivenöl
- 20gr Tomatenmark
- 80ml Weisswein
- Salz und frisch gemahlener heller Pfeffer
- 1 kleine Dose Flagoletbohnen
- 1 handvoll Kirschtomaten
Die Zwiebel, die Möhre und den Sellerie putzen , und wie immer mit Liebe in kleine Würfel schneiden. Das Rindermark für 20 min. wässern, auslösen, trocken tupfen und fein würfeln.Den Lauch putzen. Lauch, Rosmarin, Thymian und Lorbeerblatt zu einem Bouquet garni binden . Den Knoblauch schälen und mit dem Messerrücken andrücken.Die Champignons putzen und halbieren. Die Tomaten vom Stielansatz befreien und vierteln.
Das Fleisch salzen und pfeffern und im erhitzten Öl rundherum anbraten.Zwiebel, Möhren und Sellerie kurz unter Rühren mitbraten.Markwürfel, das Bouquet Garni und die Champignons einige Minuten mitdünsten. Tomatenwürfel und Mark einrühren, mit Weisswein ablöschen, salzen und pfeffern und etwas Wasser oder selbstgemachte Hühnerbrühe zugiessen. Jetzt das Ganze im vorgeheizten Ofen (180 Grad) 40 bis 50 Minuten schmoren lassen. Nach der Hälfte der Zeit einmal nachschauen, und wenn nötig etwas Brühe zufügen.
Das Fleisch aus dem Ofen nehmen , von den Knochen machen und in Stücke zupfen. Die Flageotletbohnen mit etwas Knoblauch in Olivenöl kurz andämpfen, die Kirschtomaten in der Mitte durchschneiden und mitschwenken. Dann die anderen Zutaten zusammen in die Pfanne geben, Fleisch , Nudeln und Sauce mit dem geschmortem Gemüse. Alles durchschwenken.
Et voilà, fertig ist meine Kreation, etwas guten Parmiggiano Oro drüber, und ich bin im siebtem Himmel.
Das Gericht ist definitiv vielseitig verwandelbar.Man könnte ebenfalls Polenta dazu geniessen , oder frischeGnocchi, auch bestimmt ein Genuss.
Man kann allerdings auch das Fleisch von den Knochen zupfen und mit dem Gemüse im Blender zu einer Paste mixen etwas von der Sauce zugeben damit es eine schöne sämige Konsistenz bekommt. Und jetzt haben wir eine tolle, super leckere Füllung für Ravioli.
So jetzt aber genug von meinen Ideen, probiert es einfach aus, und habt Spass dabei.
Genauso wuerde ich das Kaninchen auch zubereiten. Super!
LikeLike
Danke, lass es dir schmecken😉
LikeLike