Linsensuppe mit Mangold und Salsiccia

Letzte Woche war in Luxemburg so richtig schönes Herbstwetter. Morgens sind es nur so 4-5 Grad, aber sobald die Sonne sich blicken lässt, schafft es das  Barometer bis auf  18 Grad. Der blaue Himmel , die Wälder färben sich rötlich gelb, an der Mosel hat die Weinlese begonnen. Die Winzer sind dankbar für das schöne Wetter, und haben dieser Tage alle Hände voll zu tun. Ich liebe den Anfang einer neuen Saison, da kann man auch in der Küche wieder die Uhren auf Neuanfang setzen, und ich freue mich besonders jetzt wenn es wieder kälter wird auf die vielen guten Suppen, die man kochen kann.

Deshalb wollte ich heute das Rezept meiner Lieblingslinsensuppe mit euch teilen. Ich hoffe es schmeckt euch genau so gut wie mir.

Und hier die Zutaten:

  • 250gr Mangoldblätter gehackt
  • 125g Tubettini Nudeln
  • 200gr Tomatenstückchen aus der Dose (abtropfen lassen)
  • 2 Tl frischer Majoran
  • 2 Essl Tomatenmark
  • 800gr Salsiccia mit Fenchelsamen
  • 1 Zwiebel mit Liebe klein gewürfelt
  • 2 grosse Knoblauchzehen fein gehackt
  • 2Essl gutes natives Olivenöl
  • 1Tl grobes Salz
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 Selleriestengel mit Blattgrün
  • 2.5l leichte Rinderbrühe, am besten selbstgekocht natürlich
  • 250gr kleine braune italienische Linsen, gewaschen

imageimage

  • Die Linsen mit der Brühe, dem Sellerie, dem Lorbeerblatt und dem Salz in einen grossen Topf geben. Zum Kochen bringen, sobald sie kochen, die Hitze reduzieren und sanft simmern lassen, bis die Linsen fast gar sind. ( ca 20 min.)
  • In der Zwischenzeit das Olivenöl, den Knoblauch und die Zwiebel in einer Pfanne bei mässiger Hitze andünsten ( ca 5 Minuten). Die Salsiccia zerkrümmeln, hinzufügen und für 10 min. mitrösten.
  • Das Tomatenmark in etwas Linsenbrühe auflösen und in die Pfanne dazugeben; gut verrühren. Jetzt auch noch den Majoran und die Tomaten dazu geben.
  • Den Mangold waschen, den Strunk aus den Blättern herausschneiden und in kleine Würfel schneiden. Die Blätter ebenfalls kleinschneiden. Jetzt den Pfanneninhalt zu den Linsen in den Topf geben, so wie den Strunk vom Mangold. Das Ganze etwas köcheln lassen. Nach ungefähr 5 min. die Mangoldblätter dazugeben.
  • Die Nudeln koche ich separat in einem Topf, giesse sie ab, und lasse sie abkühlen, bevor ich sie zu der Suppe gebe, weil sie sonst die ganze Flüssigkeit der  Suppe aufsaugen.

imageUnd jetzt wünsche ich nur noch guten Apetit.

4 Kommentare

  1. Alex

    Deine Suppe würd ich 1/1 nachkochen, aber ohne Mangold. Hab ich schon ein paarmal probiert, ist nicht mein Fall. Stattdessen gerne mit Spinat!
    Ansonsten super Rezept UND ich hab die kleinen braunen Lenticcie hier!

    Grüße,
    Alex

    Like

  2. malou

    Wer braucht schon Mangold in der Suppe :)) Es geht auch sehr gut mit Spinat, nehme ich auch ab und zu als Ersatz, denn Mangold ist zumindest bei uns nicht immer zu bekommen. Es freut mich dass du die kleinen italienischen lenticchie kennst und schätzt, daran erkennt man den Feinschmecker 😉 Ich wünsche dir noch eine schöne Woche LG Malou

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..