Conchiglie, Cacciatore und Büffelmozzarella

 

Dieses Gericht ist vor einigen Jahren aus einer Not heraus entstanden, d.h. Kühlschrank auf, und mit dem arbeiten was noch da ist. So entstand dieses Rezept, es wird allerdings mit den Jahren immer weiter verfeinert, und schmeckt  hervorragend. Den einzigen Nachteil, den dieses Gericht hat, ist dass es ziemlich gehaltvoll ist., und man es nicht zu oft essen sollte. Aber für mich fällt es unter die Kategorie  „Soulfood“ und ich liebe es.

Zutaten für 2 Personen:

250gr Conchiglie

1 grosse Kugel Büffelmozzarella

frisch geriebenen Oro Parmesan ( nur von roten Kühen)

100gr Cacchiatore (italienische Wurst)

grüne Ebsen

Tomatensauce 1 kleine Dose, (die ich nicht ganz gebraucht habe, je nachdem wie ihr es mögt)

3 Essl Mascarpone

Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette, Basilikumöl mit getrockneten Tomaten

italienisches Nudelgewürz von Schuhbeck, Tomami, frischer Basilikum

Die Nudeln werden für 12 Minuten gekocht, dann abgeseiht. Ich behalte mir etwas Kochwasser zurück  für später wenn sie kleben.

Eine Dose geschälte Tomaten die in kleine Stücke geschnitten sind,erwärme ich. Dann gebe ich den Mascarpone, den Tomami, Salz, Pfeffer, Piment d’Espelette und das italienische Nudelgewürz von Schubeck dazu, und lasse die Sauce etwas einkochen.

Die Cacchiatore Wurst in dickere Scheiben, und später in Würfel schneiden.

Den Büffelmozzarella mit der Hand in grobe Stücke zupfen.

Die gekochten Nudeln in eine Auflaufform geben, die eingekochte Sauce drüber giessen. Die Erbsen ebenfalls dazu geben, so wie die Cacchoiatore. Jetzt alles gut miteinander vermengen. Mit Parmesan bestreuen und die Hälfte des Büffelmozzalrellas dazu geben.

Nun wandert unser Gericht für etwa 20 Minuten in den vorgeheitzten Backofen (180 Grad)

Kurz vor dem Servieren gebe ich den Rest vom Büffelmozzarella drüber, der durch die Hitze  zu schmelzen beginnt, frischen Basilikum drüber streuen, so wie einen Schuss von meinem selbstgemachtem Basilikumöl drüber.

Bon appétit.

 

 

 

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..