Dies ist ein Rezept aus dem super schönen Buch, das da heisst:
(K)ein Kochbuch
von Lucas Rosenblatt und Robert Sprenger
Das Buch soll dazu anregen Neues auszuprobieren, und eigene Menü’s zu kreieren. Es ist sehr übersichtlich in die vier Jahreszeiten eingeteilt.Viele leckere Rezepte sind zu finden, von Fleisch über Pasta und Fisch. So wie herrliche Saucen und wunderbare Desserts. Ausserdem sind die einzelnen Schritte, was man als erstes und was man als letztes machen sollte, numeriert. Finde ich eine gute Idee. Ich bin sehr froh dass ich dieses Buch habe, es hat mich tatsächlich schon auf die ein oder andere Idee gebracht. Und was mir noch so gut daran gefällt, ist die Geschichte, wie das Buch zu Stande kam. Aber wenn ihr die Geschichte wissen wollt, oder das Buch kaufen wollt,meldet euch bei Robert https://lamiacuccina.wordpress.com
Wie gesagt, das Rezept für den Feigensenf hatte es mir sofort angetan. Ich liebe Feigen, und da ich noch nie Senf selber gemacht habe, dachte ich mir, mit diesem Rezept bist du auf der sicheren Seite, das gelingt garantiert; und so wars auch. Als ich dann aber gesehen habe wie unkompliziert das ist, liess ich meiner Fantasie freien Lauf und habe auch schon 2,3 andere Sorten Senf gemacht. Dies ist schon das dritte Mal seit Dezember, dass ich diesen Senf mache, ich habe das Originalrezept etwas für mich verändert, habe Zutaten aus meiner Region dazu benutzt…
Zutaten:
240gr frische Feigen
25gr Senfpulver
60gr Moutarde de Luxembourg, oder Dijonsenf
60g Himbeeressig
120gr Honig, am besten aus der Region
50ml roten Porto
5 grüne Kardamonkapseln zerdrückt
2Tl braune Senfkörner, leicht angeröstet, ergibt eine schöne Schärfe
3 dünne Scheiben Ingwer, fein gerieben
Und so wirds gemacht:
Feigen waschen und schälen, Stielansatz entfernen und mit Liebe klein schneiden. In einer kleinen Schüssel das Senfmehl mit dem Senf und der Hälfte des Himbeeressigs verrühren, zur Seite stellen bis zum Schluss, damit er etwas quellen kann. Den Honig in einem Topf erwärmen, etwas köcheln lassen, bis er hellbraun wird. Mit dem Porto und dem restlichen Himbeeressig ablöschen. Die Gewürze, so wie den fein geriebenen Ingwer dazu geben, aufkochen, zugedeckt auf kleinster Stufe 10 Minuten ziehen lassen. Durch ein feines Sieb passieren. Die Feigenwürfel dazu geben und 10 Minuten köcheln lassen, dann den angerührten Senf beifügen. Mit dem Stabmixer sehr fein pürieren, und fertig ist ein sehr feiner , wohlschmeckender Feigensenf. In dem Rezept von Robert macht man nur zwei Drittel der Feigen in den Topf zum aufkochen. Das letzte Drittel kommt nach dem pürieren dazu und muss deshalb auch noch einmal aufgekocht werden. Ich mag es lieber wenn alles püriert ist, aber wie ich immer sage: Jeder so wie er mag!
Ich serviere den Feigensenf sehr gerne mit kleine Briochewürfeln zum dippen als amuse bouche, oder zur Käseplatte, zu kaltem Roastbeef schön dünn afgeschnitten, oder auf einem selbstgemachten Panini (siehe mein Rezept: Panini Coppa Rucola Taleggio und Feigensenf)
Hi Malou,
Toll! Dein Senfrezept klingt richtig gut. Es freut mich auch, von jemandem gehört zu haben, die Robert’s Buch gekauft hat. Nach deiner Kurzbeschreibung kauf ich mir das auch:-)
LG Alex
LikeLike
Als ich das damals gelesen habe, wie Robert schrieb, dass er ein Kochbuch gemacht hat, war ich total begeistert, weil diese Idee mir ja auch im Kopf herum schwirrt..irgendwann. Und Roberts Rezepte funktionnieren immer! die sind bis ins kleinste Detail ausgetüfftelt, und er weiss so viel!!das gefällt mir einfach.Der Feigensenf schmeckt mir sehr gut. Ich habe auch noch Curry Mango Senf ausprobiert, meine Tochter mag den so sehr.Und demnächst wollte ich noch eine Kombi mit Ananas probieren. Das Buch ist toll, und du lernst den sympathischen Blogger Robert noch ein Stück besser kennen. LG Malou
LikeGefällt 1 Person
Danke für die Erwähnung. Die versprochene Fortsetzung des Buches wirds demnächst in Form eines frei zugänglichen Blogs geben (es finden ja laufend weitere 8plus8-Kurse statt).
LikeGefällt 1 Person
Das sind ja schöne Neuigkeiten, da freu ich mich drauf.!
LikeLike
Glaub ich sofort. Ich lese ihn bestimmt schon ein paar Jahre, bevor ich selbst angefangen habe zu bloggen, mich aber nie getraut, in diese Sphären einzudringen. Er ist ein echter Könner!
LG Alex
LikeLike
Da gebe ich dir vollkommen recht. Er weiss sehr viel, und seine Art und Weise zu schreiben, mit dem Schelm im Nacken, gefällt mir einfach .LG Malou
LikeGefällt 1 Person