Quiche mit wildem Spargel Scampi und Büffelmozzarella

Als ich letztens bei meiner Gemüsefrau frischen weissen Spargel gekauft habe, sah ich in einer Kiste nebendran, einsam und verlassen, ein Bündel frischen wilden Spargel aus Istrien. Da dachte ich mir, den musst du adoptieren, so einsam wie der ist. 😉 Zu Hause angekommen habe ich hin und her überlegt was man damit anstellen könnte. Für einen Salat war er zu fein, mir schwirrte irgend  etwas mit Pasta im Kopf herum. Dann auf einmal erinnerte ich mich, dass beim Metzger,da  wo ich Mittags mein Brötchen hole, immer ein Video läuft indem sie eine Quiche mit grünem Spargel, Schinken und Käse machen. Und so kam langsam aber sicher diese Quiche hier zustande.. Ein Experiment also. Aber mir hat sie sehr gut geschmeckt und hat auch noch gut ausgesehen. Was will man mehr.

Zutaten für eine grosse Quiche:

1 Mürbeteig (Fertigprodukt von Herta)

1 Bund wilder Spargel

1 Orange

8 Scampi

150ml Rahm

2 Essl Mascarpone

1 Essl Crème fraiche mit Kräutern von Dr Oetker

3 Eier

30 g gereifter Taleggio

1 grosse Kugel Büffelmozzarella

gezuckerte und getrocknete Orangenschale

grüne Pistazien, geröstet, gesalzen und gehackt

Salz , Orangenpfeffer, piment d’Espelette


Und so wirds gemacht:

Den Backofen auf Umluft stellen und auf 200 Grad Celsius aufwärmen.

Die Backform mit dem fertigen Mürbeteig  auslegen, mit der Gabel ein paar mal einstechen. Ich muss euch aber sagen, dass mir dieser fertige Mürbeteig überhaupt nicht geschmeckt hat. Ich bin ja keine grosse Bäckerin, aber ich werde nächstes Mal trotzdem versuchen einen selbstgemachten Mürbeteig hinzubekommen.

Den Spargel waschen, die holzigen Enden abschneiden, in reichlich kochendes Salzwasser für 2 Minuten blanchieren, in Eiswasser geben damit sie ihre schöne grüne Farbe behalten.

Die Scampis schälen und vom Darm befreien, wenn das noch nicht geschehen ist. Ich habe tiefgefrorene Scampis benutzt. Und diese waren noch leicht angefroren als ich sie auf die Quiche gelegt habe, ich hatte Angst, dass sie zu lange der grossen Hitze ausgesetzt sein würden, denn die Quiche muss 30 Minuten in den Ofen. Mit Salz und Orangenpfeffer bestreuen, je nachdem wie gross sie sind, der Länge nach halbieren.

Die Orange schälen und filetieren.

Jetzt richten wir an. Den Spargel im Kreis in die Backform legen. Dann die Scampis, so wie die Orangenfilets ebenfalls kreisförmig auf den Spargeln verteilen.Den festen Taleggio über das „Kunstwerk“ reiben.

Die Eier mit der Sahne, dem Mascarpone und der Crème fraiche verquirlen, mit Salz und Orangenpfeffer gut abschmecken und vorsichtig über die Quiche geben. Die Quiche wird im Ofen bei 200 Grad für 30 Minuten gebacken.

Wenn sie  dann frisch duftend aus dem Ofen kommt, gibt man den auseinandergezupften  Büffelmozzarella, der aus dem Kühlschrank kommt drüber, und er so langsam auf der heissen Tarte verschmilzt.Das Ganze mit gerösteten, gesalzenen und zerkleinerten Pistazien und mit der Orangenschale bestreuen.

Leider hatte ich den Büffelmozzarella im Eifer des Gefechtes vergessen, aber ich muss sagen es hat auch so sehr gut gemundet. Probiert es aus, und

Bon Appétit !!

 

2 Kommentare

  1. Alex

    Das ist eine tolle Transformation. Wenn du ihn belebst, sieht er „naja“ aus, aber wenn er aus dem Ofen kommt-„wow“. Sieht toll aus und die Orangen geben bestimmt auch mit den Pfiff!
    LG Alex

    Like

  2. malou

    Vielen Dank für deine lieben Worte. Du hast recht wenn sie aus dem Ofen kommt, sieht sie richtig gut aus. Die Orangen geben eine fruchtige Note, die sowohl zum Spargel wie auch zu den Scampis gepasst hat. Aber auch die Gesalzenen Pistazien geben dem Ganzen einen gewissen Pepp. LG Malou

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..