Als ich den Artikel von Robert von“ la mia cuccina “ gelesen habe, über diese knusprigen Pommes, der Artikel ist übrigens höchst interessant! Seht es euch unbedingt an. Wie gesagt, beim Lesen ist mir der Gedanke an meine Kroketten gekommen, die ich am Pfingstwochenende gegessen habe. Ob ihr es nun glaubt oder nicht, ich habe schon so einiges ausprobiert in der Küche. Mal gelingt es, mal gehts daneben. Aber immer wenn ich Kroketten machen möchte, bitte ich meine Mutter um Hilfe. Sie ist auch mit ihren 77 Jahren immer noch eine excellente Köchin , und wir machen die Kroketten dann zusammen.
Die Kartoffel und ich, das ist eher sowas wie eine Hassliebe 😉 Ich liebe alles was aus Kartoffel gemacht wird zum essen, wie Pommes, Bratkartoffeln, Püree, Kroketten, Reibekuchen, Gnocchi…. aber ich hasse es Kartoffeln zuzubreiten. Beim kochen läuft mir das Wasser immer über, sogar wenn ich neben dem Kochtopf stehe. Wenn ich Püree mache hasse ich den Abwasch, weil alles sofort anklebt und eingeweicht werden muss….auch einfach nur Kartoffeln kochen gelingt mir nicht immer. Entweder werden sie zu weich, oder sind noch nicht ganz gar. An dieser Beziehung muss ich noch arbeiten ;
Für ungefähr 20 Kroketten braucht man:
1kg mehligkochende Kartoffeln
20gr kalte Butter
2 Eigelb Grösse L
Salz
frisch geriebenen Muskat
Für die Panade:
2 Eier
Semmelbrösel
Pankomehl
Mehl
Und so werden die Kroketten gemacht:
Die Kartoffeln mit dem Sparschäler schälen und in gleichgrosse Würfel schneiden, und weich kochen. Dann durch eine Passe-vite drehen.
Das Eigelb mit einer Gabel luftig aufschlagen, zuerst die kalte Butter in kleinen Stückchen unter die Kartoffelmasse heben. Die beiden Eigelbe dazu geben und alles gut verrühren. Mit Salz und frisch geriebener Muskatnuss kräftig abschmecken.
Hände waschen und die Kartoffelkroketten in Form bringen. Wir hatten uns für 2 Varianten entschieden. Einmal traditionnell länglich geformte Kroketten mit Paniermehl. Als 2 Variante haben wir kleine Bällchen geformt und diese im Pankomehl paniert.
Die Kroketten im heissen Traubenkernöl (190 Grad Celsius) ausgebacken, für 2-3 Minuten. Auf ein Küchenkrepp legen, damit sie abtropfen können. Kurz vor dem servieren dan noch einmal in das heisse Fett geben bis sie schon knusprig sind.
Beautiful!
LikeGefällt 1 Person
Auch eine dieser klassischen Beilagen, die wir mangels Friteuse kaum mehr zu Gesicht bekommen. Vielleicht könnte man sie als Ofenkroketten zubereiten?
LikeGefällt 1 Person
Könnte man probieren, wird aber wahrscheinlich nicht so knusprig. Aber du hast bestimmt schon eine Idee 😉 Ich habe mir für diese Sachen , eine Mini Friteuse zugelegt, da gehen ungefähr 2 Tassen Öl rein. Aber die nimmt wirklich nicht viel Platz ein, und man braucht nicht Unmengen an Öl, den man sowieso nur einmal benutzen kann, durch die Panade.
LikeLike
Die schauen vorzüglich aus!
xoxo & liebste Grüße 💙
Sina von https://CasaSelvanegra.com
LikeLike
Dankeschön, sie sind eigentlich unkompliziert und schnell gemacht. Und wirklich lecker😉
LikeGefällt 1 Person
Ja man nimmt sich für sowas einfach zu wenig Zeit LG 💙
LikeLike
Genau so ist es. Und dann gibt es immer so viele neue Sachen die man ausprobieren muss, und darüber vergisst man oft die guten altbewährten Dinge, die man seit ewig liebt. LG Malou
LikeGefällt 1 Person
Genau. Deshalb habe ich heute zum 1. mal im Leben Buchteln gemacht und gegessen! LG 💙
LikeLike
So ist es richtig.👍
LikeGefällt 1 Person
😘
LikeLike
Hallo! Danke für das Rezept! Ich war gerade im Urlaub in nem wellnesshotel brixen. Dort gab es diese leckeren Dinger ^^….jetzt muss ich unbedingt mal nachkochen! :D…also, ich bin gespannt! Ganz viele Grüße! Lena 🙂
LikeGefällt 1 Person
Schön wenn ich dir mit dem Rezept eine Freude machen konnte. Viel Spass beim nachkochen. LG Malou
LikeLike