Am Wochenende habe ich die ersten Pfifferlinge bei meiner Gemüsefrau gekauft. Leider kommen sie noch von etwas weiter her, Deutsche konnte man mir noch nicht anbieten. Aber ich konnte trotzdem nicht widerstehen und musste zugreifen. Zu Hause hatte ich noch frische grüne Bohnen, etwas Polenta, eine Bio Zitrone hatte ich auch noch. Ich konnte also gleich loslegen.
Diese Zutaten braucht ihr für 2 Personen:
250gr frische grüne Bohnen
125gr Pfifferlinge
300gr gekochte Polenta
etwas Trüffelbutter zum anbraten der Polenta
Abrieb von einer Bio Zitrone
2 Schalotten
150ml Gemüsebrühe
120ml Sahne
2 Tl Puderzucker
5 Essl Weisswein
Olivenöl,Butter, Salz, Chili, Piment d’Espelette
Uns so wirds gemacht:
Die Bohnen habe ich gewaschen, geputzt und in mundgerechte Stücke geschnitten. Im Salzwasser aldente gekocht. Im Eiswasser abgekühlt. In Olivenöl 1 Schalotte langsam gehen lassen bis sie Farbe angenommen hat. Die Bohnen dazu geben , gut vermischen, mit Salz und Pfeffer würzen, warm halten und zur Seite stellen.
Die Pfiferlinge putzen!! So gerne wie ich die kleinen Scheisserchen mag, aber sie säubern gehört definitiv nicht zu meinen Lieblingsaufgaben. Nachdem sie sauber sind, die etwas grösseren Exemplare entweder halbieren oder vierteln. Eine Schalotte in kleine Würfel schneiden. Butter in der Pfanne zerlassen und warten bis sie braun ist, und nussig riecht; durch ein sehr feinmaschiges Sieb geben, damit die schwarzen Partikel herausgefiltert werden. Die flüssige braune Butter, oder Nussbutter wie sie auch noch genannt wird , zurück in die gesäuberte Pfanne geben , die Schalotte darin glasig anbraten und die Pfifferlinge dazu geben und schön goldbraun anbraten. Wenn sie fertig sind kann man sie unter die grünen Bohnen mischen und warm halten.
In einer 2ten Pfanne die 2 Teelöffel Puderzucker karamelisieren, mit dem Weisswein ablöschen und fast ganz einkochen lassen. Die Gemüsebrühe dazu geben, wieder einkochen lassen und zum Schluss noch die Sahne dazu geben und weiter köcheln lassen. Mit Salz Chili und Piment d’Espelette würzen . Dann noch den Zitronenabrieb dazu. Ungefähr 2 TL.
In der Pfanne in der ich die Pfifferlinge gebraten habe, gebe ich jetzt etwas Olivenöl und die fertig gegarte Polenta ( ich gebe es zu, ich habe vorgegarte Polenta gekauft, aber nur weil es schneller geht. Während der Woche mach ich das schon mal, da es immer schon spät ist wenn ich von der Arbeit komme, und das doch Zeit spart und schmecken tut sie auch.) und lasse sie schön knusprig anbraten, lege auf jedes Stück eine kleine Nocke Trüffelbutter, die dann so schön über der Polenta schmilzt und ihr einen leichten Trüffel- Geschmack gibt.
Nun geht’s ans Anrichten, zuerst die Bohnen mit den Pfifferlingen auf den Teller, dann die Polenta in kleine Stäbe geschnitten , auf die Bohnen drappiert. Das Ganze mit der kurz aufgeschäumten Zitronensauce beträufeln und fertig ist ein wunderbares vegetarisches Gericht mit herrlichen Aromen.
Guten Appetit