Iberico Kotelett | Rucola | Tomaten | Haselnüsse 

Mit dem Iberico Kotelett habe ich ein wenig herum experimentiert. Ich habe es für eine Stunde bei 56 Graf Celsius im sousvide Garer gegart, abgekült im kalten Wasserbad. Aus dem sousvide Beutel befreit, trocken getupft und dann im Beefer bei hoher Einschubleiste gebeeft. Ich habe es 30 Sekunden auf der einen Seite gehen lassen, herausgenommen und dann auch noch einmal 20 Sekunden auf der anderen Seite. Dann sofort wieder raus. Ich habe die Koteletts dann noch zum ruhen in die Gastroschale unten im Beefer stehen gelassen und die Temperatur des Beefers auf minimum gestellt.

Den Rucolasalat habe ich mit gutem Arganöl angemacht, darüber ein paar kleine, sehr saftige Kirschtomaten und zerkleinerte, geröstete und gesalzene Haselnüsse gestreut.

Dazu das saftige Kotelett vom Iberico Schwein, der nussige Geschmack von dem Fleisch, ich mag das sehr, genau wie die Zartheit durch das sous vide garen.

Letztens hatte ich das Iberico Kotelett bei 57.5 Grad im sousvide Garer gegart, das war etwas zu hoch in der Temperatur, denn das Fleisch war nachher noch gut, aber deutlich fester und trockner als das mit 56 Grad gegart. Denn von der Dicke her waren sie beide gleich ungefähr 1.5 cm schätze ich .

Ich habe hier auf meinem Blog auch einen älteren Beitrag mit sousvide gegarten Iberico Kotelett. Die habe ich damals mit 58 Grad für 40 Minuten ziehen lassen. Aber ich muss sagen , mittlerweile habe ich durch mein herumexperimentieren heraus gefunden, dass das Fleisch wirklich noch zarter wird, je länger es gegart wird, und die Temperatur dann auch etwas niedriger.

 

 

 

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..