Ein ganz einfaches und unkompliziertes Rezept. Aber dadurch dass die Avocado im Beefer sehr stark erhitzt wird, bekommt sie ein schönes gebräuntes Aussehen. Das Mundgefühl beim reinbeissen ist Klasse. Die warme, buttrige Avocado und im Gegenspiel dazu das kalte Lachstatar, ein Genuss.
In dem Beefer Buch stand, dass man die Avocado nur mit etwas Salz bestreuen soll und dann unter dem Beefer rösten. Das habe ich zuerst auch so gemacht, aber das sah mir dann doch zu trocken aus, obschon die Avocado einen sehr hohen Fettanteil besitzt. Deshalb habe ich sie noch mit etwas gutem Olivenöl eingepinselt, und dann nochmals auf mittlerer Einschubleiste in den Beefer gesetzt. Dann nahm sie schön gleichmässig Farbe an.
Für 1 Person:
1/2 Avocado – 1 Tl gutes Olivenöl – 120gr coeur de saumon , das Herzstück vom Lachsfilet – 1 kleine Schalotte – 3 Stiele frischen jungen Schnittlauch – 1 Spritzer Limone – Fleur de Sel
Sie müssen darauf achten, dass der Lachs sehr frisch ist. Mit einem scharfen Messer den Lachs in Tranchen schneiden und dann in kleine , feine Würfel. Mir ist sehr wichtig, dass der Lachs von Hand geschitten wird und nicht mit irgend einem Mixer oder Cutter. Das waere wirklich zu schade für den schönen Lachs, finde ich! Nachdem man ihn in sehr feine Würfel geschnitten hat, gibt man die Schalotte, die ebenfalls in kleine Würfel zerlegt wird, dazu. Den Schnittlauch in feine Ringe schneiden und untermischen. Dann mit einem Spritzer Limonensaft beträufeln, und vor dem Anrichten gebe ich etwas Fleur de Sel dazu.
Ich habe das Tatar für 15 Minuten in den Freezer gestellt, damit es richtig schön kalt war.
Die Avocado halbieren, den dicken Kern entfernen, und darauf hoffen, dass die Avocado im Innern keine braunen Flecke hat. Andy von dem Blog http://www.lieberlecker.de (sehenswerter Blog, schaut ruhig mal vorbei) hat letzte Woche gefragt, woran man von aussen erkennen kann, ob eine Avocado braune Flecken innen hat oder nicht. Ich wusste es auch nicht. Wenn jemand von euch eine Lösung hat, ich gebe sie gerne weiter. Jedenfalls hatte ich sehr viel Glück, und meine Avocado war fleckenlos. Sie sollten darauf achten, dass die Avocadohälfte gerade aufsteht, resp. gegebenenfalls die Rundung begradigen, damit die Avocado fest auf dem Rost steht. Den Beefer auf minimale Hitze einstellen und die Avocado auf unterster Einschubhöhe reinschieben und bis zur gewünschten Braünung beefen. Ich habe sie dann noch unten im Beefer stehen gelassen, damit sie richtig durch und durch warm wurde. Dann habe ich das Tatar aus dem Kühlschrank genommen, in die warme Avocado gegeben und sofort genossen.
Wie gesagt, total einfaches Rezept, schnell gemacht, auch ohne Beefer. (Backofen oder Grill funktionniert bestimmt auch). Aber der Beefer macht einfach Spass, und in ein paar Sekunden gemacht.;)
Sehr lecker sieht das aus!
LikeLike
Lecker allemal… Jedoch dieses Mal möchte ich Dir ein Kompliment aussprechen für Dein Foto. Ich weiss, wie schwer es ist etwas zu fotografieren, dass zwar total lecker ist, aber stylistisch eben einfach daher kommt. Du hast die Avocado und den Lachs genial in Szene gesetzt. Kompliment. Liebs grüessli Roger
LikeGefällt 1 Person
Zur „Reifeprüfung“. Also ich drücke ganz vorsichtig neben dem Stielansatz. Wenn das Fruchtfleishc dort leicht nachgibt, ist die Avocado in der Regel recht kurz vor perfekt. Ich lagere sie dann noch einige Tage kühl und habe schon lange keine „schlechte“ Avocado mehr gehabt.
Liebe Grüße,
Eva
LikeGefällt 1 Person
Oh danke Roger, das tut gut zu hören lg Malou
LikeLike
Danke Eva für den Tip, werde ich mir merken. Aber Andy hatte eher das Problem wenn man die Avocado aufschneidet und im Innern dann braune Flecken sind.
LikeLike