Tomaten-Mandeltarte

Sommer, Sonne, Urlaub, Genuss, liebe Gäste……All das verbinde ich mit dieser Tarte. Ich habe das Rezept in meinem herrlichen Kochbuch von Yotam Ottolenghi „Vegetarische Köstlichkeiten “ gefunden. Ich bekomme kein Geld für diesen Artikel, das möchte ich klarstellen. Ich bin wie ihr wisst auch kein Vegetarier, aber dieses Buch öffnet einem eine neue Welt, neue Gewürze ausprobieren, Zutaten kombinieren, oder wie man auf neudeutsch sagt“ foodpairing“  🙂 die ich so nie gewagt haette.Und was sehr wichtig ist, man vermisst das Fleisch nicht. Es schmeckt hervorragend , macht satt und eine logische Konsequenz aus all diesen Dingen: Es macht glücklich!!!! 🙂

Mein Kommentar: Ich werde das nächste Mal nur eine Knoblauchzehe benutzen, das ist aber reine Geschmacksache, ich mag Knoblauch nicht so sehr. Und meine Nichte hatte die Idee, das Ganze anstatt mit Mandeln, mit Pinienkernen zu versuchen. Auch eine Alternative. Mir hat der etwas süssliche Geschmack der Mandeln sehr gut gefallen. Wer eine salzige Variante vorzieht; kann die Oliven auch durch Sardellen ersetzen. Jeder so wie er mag.

Ich hoffe ich habe euch den Mund wässrig gemacht, und ihr probiert es aus. Es lohnt sich wirklich!

Und hier die Zutaten:

140gr Butter raumtemperiert

2 Eier, verquirlt! wichtig damit der Teig nicht sofort ausflockt.

65gr frische Semmelbrösel

80gr gemahlene Mandeln

2 Knoblauchzehen, zerdrückt

100gr Ricotta

20gr Parmesan, fein gerieben

15gr frischer Thymian

Blätterteig, ich habe einen fertig ausgerollten Blätterteig gekauft, ihr wisst ja backen ist nicht meine Stärke 😉

6 mittelgrosse Tomaten in 1cm dicke Scheiben geschnitten

12 schwarze Oliven

1 Essl gutes  Olivenöl

Salz und Tellycherry Pfeffer oder schwarzen Pfeffer

Und so wirds gemacht:

Zubereitungszeit: 30 min.

Die Butter in der Küchenmaschine hellgelb und cremig rühren.Langsam, bei laufendem Gerät die verquirlten Eier  bei mittlerer Geschwindigkeit zugeben. Wenn die Masse ausflockt, also krümmelig wird, gebt etwas Semmelbrösel dazu, das bindet die Masse wieder. Mir ist das sofort passiert, weil ich die Eier nicht verquirlt hatte. Wer konzentriert liest ist klar im Vorteil:)) Das Gerät ausschalten und die restlichen Semmelbrösel, die gemahlenen Mandeln und den zerdrückten Knoblauch kurz untermischen bis sich die Zutaten miteinander verbunden haben. Nun noch den Ricotta mit dem Parmesan und der Hälfte des Thymians vorsichtig per Hand, nicht mehr im Küchengerät, unterheben und bis zum Gebrauch beiseite stellen.

Die Tomaten werden gewaschen und in 1cm dicke Scheiben geschnitten, am Anfang dachte ich das waere zu dick, aber es ist genau richtig. So können die Tomaten genug Saft an die Mandelcreme abgeben, sind aber zum Schluss immer noch fleischig beim reinbeissen.

Wie gesagt ich habe einen fertig ausgerollten runden Blätterteig in meine Form gelegt, mit der Gabel ein paar mal eingestochen, die Mandelmasse draufgegeben, mit einem Palettmesser schön gleichmässig auf der ganzen Tarte verteilt. Die Tomatenscheiben schön nebeneinander auf die Mandelmasse gelegt. Die Oliven habe ich in den Zwischenräumen plaziert. Den restlichen frischen Thymian drübergestreut. Die Tomaten mit dem guten Olivenöl aus der Provence ( öl aus schwarzen Oliven) beträufelt und mit Salz und Tellycherry Pfeffer gewürzt. Ich habe noch zusätzlich die Tomaten mit meinem Lieblingssalz von Schubeck gewürzt. (Tomaten-Mozzarella Salz) .

Jetzt kommt die Tarte für 20 Minuten bei 180 Grad in den Backofen (Umluft). In den letzten Minuten habe ich von Umluft auf Grill geschaltet, und die Tarte noch 3 Minuten im Ofen gelassen. Aber nicht aus den Augen lassen während der Grill an ist.

Die Tarte aus dem Ofen nehmen, ein paar Minuten abkühlen lassen, und schon kann sie verzehrt werden.

Bon appétit

_dsc0168

7 Kommentare

  1. Christian@kuechenereignisse

    Du bist also auch auf den Ottolenghi gekommen! Ich mag ihn ja auch sehr! Dieses Kochbuch kenne ich nicht von ihm, ich bin ja erst durch das NOPI-Kochbuch auf ihn gestoßen. Mandel mit Tomate, bzw. Deine Abwandlung mit Pinienkernen, das sieht sehr gut aus!

    Liebe Grüße
    Christian

    Gefällt 1 Person

  2. Anonymous

    Ich habe jetzt endlich mal ein Rezept von deinem Blog ausprobiert und ich muss sagen,wir waren alle begeistert. Leider hatte ich vergeesen Oliven zu kaufen, und es schmeckte trotzdem. Sogar mein ältester Sohn, der nicht so sehr auf vegetarisch steht, hat die Tarte sehr gelobt. Was ich jedoch vermisst habe, war die Zubereitungszeit. ( also vor dem Backofen), ich kann die nirgends finden in deinem Rezept?
    LG
    Danièle

    Gefällt 1 Person

  3. malou

    Merci Danièle, super , da hast du dir aber wirklich ein leckeres Rezept ausgesucht. Freut mich wenn es euch geschmeckt hat. Ich finde sie traumhaft im Geschmack. Die Zubereitungszeit werde ich dazu schreiben, dankeschön für den Hinweis. Und danke für deinen schönen Kommentar! LG Malou

    Like

  4. ReiseSpeisen

    Oh wow, die Tarte klingt köstlich und ich kann sie förmlich aus dem Ofen riechen! Rezept ist gemerkt und wird bei Gelegenheit ausprobiert! 🙂
    Vielen Dank fürs Teilen und liebste Grüße
    Alex

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..