Ice Ice Baby…..Kokoseis und Mangosorbet

Eigentlich bin ich eine Woche zu spät mit meinem Eis. Leider sind die Temperaturen draussen nicht mehr so sonnig, wie sie zum Eis schlemmen sein sollten. Aber Eis ist für mich immer ein gutes , geschmackvolles und leichtes Dessert, das Auch ohne Sonne lecker schmeckt.Das Kokoseis wollte ich mit etwas Schokolade verfeinern, und habe die Schokolade auf einer Reibe gerieben. Allerdings war meine Reibe zu fein. Man schmeckt die Schokolade nicht heraus. Nächstes Mal mache ich grobere Stücke mit hinein. Aber schmecken tut es sehr lecker. Das Mangosorbet ist schön fruchtig, hat eine schön grelle Farbe und schmeckt fantastisch erfrischend.

Mangosorbet:

720gr Mangopüree (2 reife Mangos ca. 550gr das Stück)

75gr Glukosepulver, erhältlich bei einem guten Patissier oder in der Apotheke
203 gr Wasser, 130gr Zucker

72gr Zucker fürs Mangopüree

Schälen sie die reife Mango, das Fruchtfleisch kleinschneiden, und im Mixer pürieren. Das Püree einmal durch die Flotte Lotte drehen, damit es sich schön samtig auf der Zunge anfühlt.

Dann habe ich 720gr Püree abgewogen und mit 72 gr Zucker vermischt. Das Wasser mit 130gr Zucker auf 30 Grad erhitzen, und umrühren bis der Zucker geschmolzen ist. Nun 75gr Glukosepulver hineinstreuen und auf 85 Grad erhitzen. (Nicht kochen) dann  den Sirup etwas abkühlen lassen, und mit dem  Fruchtpüree vermischen. Ich habe die Fruchtmasse über Nacht im Kühlschrank gelassen, und am anderen Tag in der Eismaschine in ein fruchtiges Sorbet verwandelt.

Kokoseis

Zutaten für ein samtiges Kokoseis

400 g Kokosnussmilch (0%Zucker)

270g frische Milch (3,6% Fett)

50g frisch Sahne

70g Eigelb

200g Zucker

20g Milchpulver (max.1%F.i.Tr) habe ich in der Patisserie Oberweis (Luxemburg) gekauft.

Ich habe die Kokosmilch mit der Milch auf 25 Grad erwärmt, dann das Milchpulver mit dem Schneebesen eingerührt.

Den Zucker bei 30 Grad in der Milch lösen. Bei 35 Grad das Eigelb und die Sahne in die Milch geben. Die Zutaten mit dem Kochlöffel gut einrühren. Dabei wird die Milch bis auf 85 Grad erhitzt, aber wichtig! Ohne dass die Masse zu kochen beginnt, wegen dem Eigelb, das darf nicht gerinnen.

Dann die so entstandene Creme zur Rose abziehen,d.h. Sie lassen sie über die Rückseite eines Esslöffels laufen und pusten leicht auf die Creme. Wenn sie feine Wellen bildet, die stehen bleiben, hat die Creme die richtige Konsistenz. Nun die Creme in ein kaltes Gefäss schütten zum abkühlen. Ich habe die Masse über Nacht im Kühlschrank gelassen, und sie am nächsten  Tag in der Eismaschine zu Kokoseis gefroren.
Quelle: Eis, Perfektion aus Leidenschaft von Jeff Oberweis


4 Kommentare

  1. malou

    Danke Alex. Ich hatte gestern ein Mürbeteigtartelett gebacken, mit mousse au chocolat gefüllt und mit Mangomus abgedeckt, dazu eine Kugel Kokoseis. Es war gut , aber du weisst ja, ich bin keine Backfee. Es ist noch Luft nach oben , war noch nicht perfekt. Vor allem der Mürbeteig, der war viel zu trocken. Aber geschmacklich wars gut. Schokolade, Mango ud Kokoseis ist jedenfalls eine gute Kombi.

    Like

  2. Alex

    Musste das Mürbteigtartlett blind gebacken werden?
    Ich hab noch nie Kokos als Eis gemacht, aber Bounty hab ich früher gern gegessen 🙂
    Im Ernst, Schokolade und Mango kenn ich, das funktioniert. Kokos muß da eigentlich auch passen.
    Ich bin auch nicht unbedingt der Backheld, aber es scheint mir, daß du dafür auch andere Teigarten versuchen kannst. (Ich hab vor ein paar Jahren im Urlaub ein paar Mal Strudel oder Yufkateig benutzt, und ihn befüllt, aber auch als Förmchen (vielleicht vier Lagen Teig mit Butter bepinselt). Das war sehr gut.

    Like

  3. malou

    Ich glaube das könnte der Fehler sein, blind backen geisst ja mit getrockneten Hülsenfrüchten ausbacken und das habe ich nicht gemacht, und vielleicht auch zu lange im ofen. Aber die Idee mit dem strudelteig waere auch eine Alternative. Vielen Dank für deine Ideen!

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..