Limoncello-Tiramisu

Ich habe versucht mit diesem Dessert eine letzte Erinnerung an den Sommer zu schaffen, an sonnengereifte Zitronen, Tiramisu , Italien…klingt nach Urlaub, der leider für mich auch heute zu Ende geht.:( Und  ob man es nun wahrhaben will oder nicht, der Herbst ist im Anmarsch, aber glücklicherweise mit wunderschönem Herbstwetter.

Ich war an einem meiner letzten Ferientage nach Luxemburg Stadt gefahren um einen lieben Bekannten zu besuchen, den ich aber leider nicht angetroffen habe. Er besitzt ein en wunderschönen Blumenladen, in einem Stadtviertel das ich nicht so oft besuche,  wegen Zeitmangel. Was eigentlich schade ist, denn ich habe dort ein paar herrliche kleine Geschäfte gefunden mit super freundlichen Besitzern.Einen Feinkostladen, einen Cupcake-Tearoom, ein supertolles Fischgeschäft, mit einer herrlichen Auslage an frischen Fischen, einen asiatischen Supermarkt, wo ich endlich Curryblätter gefunden habe. Verschiedene kleine Restaurants, die nur ein paar Gerichte auf der Karte haben, diese aber frisch zubereiten… Man wird herzlich begrüsst, angesprochen,  nach seinen Wünschen gefragt, aber alles in einem sehr sympathischen und liebevollem Ton. Die Leute in der épicerie fine waren trotz vollem Laden, es war Mittagszeit, nicht genervt und nicht gestresst. Es handelt sich um eine kleinen  französichen  Feinkostladen.  Dieser Laden war so voll gestopft mit lauter guten Sachen, ich kam mir vor als wäre ich irgendwo im Süden Frankreichs.Exklusive Gewürze, tolles Olivenöl, Avocadoöl, Haselnussöl, Essige , verschiedene Käsesorten aus Frankreich, diese tollen Sardinen in der Konserve wie früher, frisches Obst und Gemüse,was wirklich frisch war! Schokolade….und dann fand ich da meine Zitronen Butterkekse. Sofort kam mir der Gedanke an mein selbstgemachtes Limoncello und an eine Art Tiramisu. Die Idee zu meinem Dessert war geboren und die Kekse so wie noch diverse andere Sachen gingen mit mir nach Hause.

Ich habe mir vorgenommen, öfters dort einzukaufen. Und das nächste Mal wenn ich Fisch brauche gehe ich zu diesem Fischhändler, da bekommt man bestimmt eine kompetente Antwort, wenn man eine Frage stellt. Nicht wie im Supermarkt, wo die Verkäuferin oft gerade mal weiss, dass der Fisch im Wasser schwimmt. Schade, dass es in Luxemburg nicht wieder mehr solcher kleinen  Einzelgeschäfte gibt wo man Qualität einkaufen kann. Früher gabs das doch auch. In fast jedem Dorf gabs einen Tante Emma Laden, einen Metzger und einen Bäcker. Alle mussten weichen für die anonymen grossen Supermärkte. Sehr schade !

Zutaten für 4 Portionen:

3 Eier

250gr Mascarpone

75gr Zucker

150gr Zitronen Butterkekse

30ml Limoncello

1 Biozitrone für Zitronenabrieb

Die Zitronenbutterkekse habe ich in einen Plastikbeutel gefüllt, gut verschlossen und mit der Teigrolle drüber gerollt bis es  grobe Brösel waren.

Die Eigelbe mit dem Zucker so lange mit dem Mixer verquirlt bis sie eine weissliche Farbe hatten.Dann den Mascarpone und den selbstgemachten Limoncello (Rezept hier auf meinem Blog) dazu geben und mit dem Mixer verrühren.Das Eiweiss zu festem Schnee schlagen und unter die Creme heben.Nun noch etwas Abrieb von einer unbehandelten Zitrone untermischen, und fertig ist die luftige Masse.

Ich habe mein „Tiramisu“ in Gläser gestapelt. Zuerst eine Lage Butterkeksbrösel dann eine Schicht Mascarponecreme, noch einmal Brösel und zum Abschluss noch einmal Mascarponecreme. Obendrauf habe ich noch ein paar Zitronenbutterkeksbrösel gesetzt, etwas Zitronenabrieb und fertig ist ein erfrischendes schnell gemachtes Dessert.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

 

 

 

 

 

3 Kommentare

  1. malou

    Früher mochte ich Zitrone oder Zitronenschale überhaupt nicht im Essen. Aber das ist auch eins von den Dingen, das sich mit den Jahren, um nicht zu sagen im Alter, verändert. Heute finde ich, gibt die Säure der Zitrone den gewissen Frischekick in vielen Gerichten. Schön dass es dir gefällt, und viel Spass beim schlemmen. LG Malou

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..