Ich habe meinen Vorrat an selbstgemachter Brühe total aufgebraucht. Das mag ich ja gar nicht. Es gibt so viele Rezepte wo man Brühe braucht, und wenn man die Brühe selber kocht, schmeckt sie und was für mich noch wichtiger ist, man weiss was drin ist! Aber das macht jeder so wie er mag. (Rezept hier auf dem Blog unter Rinderbrühe) Also musste neue Brühe gekocht werden, was ich dann auch am Wochenende getan habe.
Ich hatte in der Metzgerei Steffen in Dudelange ein sehr gutes Stück Paléron gekauft, das sah super zart aus, und da kam mir die Idee, dieses Stück in meinem Sousvide Gerät zu kochen, für 8 Stunden bei 56.8 Grad zu kochen. Ich hatte genug anderes Fleisch für meine Rinderbrühe, Beinscheibe, Markknochen und ein Stück von der hohen Rippe. Aber dieses Stück Paléron war mir zu schade um in der Suppe zu landen. Ich überlegte was ich damit noch machen konnte…und auf einmal kam mir die Idee es in sehr feine dünne Tranchen zu schneiden, so wie ein Roastbeef und zusammen mit einer Mayonnaise oder einer Crème auf einem Sandwich zu essen. Ich stöberte in meinem Kopf nach Ideen, da viel mir ein, dass ich vor 2 Wochen diese Caponata Siciliana ausprobiert hatte, die mir sehr gut schmeckte, und da man dieses Gericht sowohl kalt als auch warm geniessen kann,war mein Rezept erfunden:
Paléron sousvide mit Caponata Siciliana, Büffelmozzarella auf Ciabattabrot.
Ein mega geiles Sandwich!!
Und das braucht ihr dazu:
200gr Paléron (Bug) vom Rind
Für die Caponata Siciliana:
1 rote Paprika
1 Aubergine
2 kleine rote Zwiebeln
2 Stangen Sellerie
2 Tomaten, geschält
4 schwarze Oliven
6 Stiele Basilikum
1 Kugel Mozzarella di Buffala
4El gutes Olivenöl
3El weisse Rosinen
2 Tl Zucker
3 El Kapern, so wie etwas Saft von den eingelegten Kapern
2El Balsamico
1Tl selbstgemachtes Basilikumpesto
2 Brötchen z.b. Ciabatta
Und so wirds gemacht:
Das Fleisch habe ich in einem Plastikbeutel sousvide gezogen und bei 56.8 Grad für 8 Stunden in meinem Sousvide Garer erhitzt. Wer jetzt keinen Sousvide Garer hat, kann das Fleisch in einem Topf mit Wasser und Gemüse (Karotte,Lauch,Sellerieknolle, Tomate , Zwiebel, Lorbeerblatt) auf unterster Temperaturstufe ganz gemütlich köcheln resp. sieden lassen und dies über mehrere Stunden.
Für die Caponata die Paprika und die Aubergine in kleine Würfel schneiden. Die Zwiebel halbieren und in feine Ringe schneiden.Sellerie entfädeln und in kleine Stücke schneiden.Zuerst die Zwiebeln im Olivenöl schmoren bis sie etwas Farbe angenommen haben. Paprika und Aubergine dazugeben und anbraten. Den Sellerie dazu geben so wie die in Würfel geschnittene und enthäutete Tomaten dazu geben.Die schwarzen Oliven entsteinen, mit dem Messer plattdrücken, klein schneiden, in die Pfanne geben. Die Rosinen dazu tun, wenn nicht genug Flüssigkeit entsteht, dann noch etwas Wasser dazu geben. Mit Salz, Pfeffer und Zucker würzen. Ungefähr 15 Minuten garen lassen. Die Kapern und den Balsamicoessig dazu geben. Das Ganze vom Herd nehmen und abkühlen lassen. Manche sagen sogar über Nacht ziehen lassen. Das macht ihr so wie es euer Zeitplan zulässt.Ich habe beides probiert und muss sagen dass es am nächsten Tag intensiver schmeckt, aber man kann es auch sofort geniessen.
Als mein Fleisch nach 8 Stunden aus dem sousvide kam, habe ich es in kaltem Wasser abgekühlt und bis zum anderen Tag ruhen gelassen, so wie die Caponata.
Das Fleisch habe ich, als es soweit war, in der heissen Pfanne, in etwas Butter und Olivenöl scharf angebraten, damit es ein paar Röstaromen bekommt, gut gesalzt und gepfeffert, rausgenommen , und mit dem Messer in hauchdünne Scheiben geschnitten, zumindest habe ich es versucht sie hauchdünn hinzubekommen, ich habe leider immer noch keine elektrische Schneidmaschine.
Das Brötchen, der Bäcker hatte leider kein Ciabatta mehr, mit etwas Pesto bestreichen,etwas Büffelmozzarella drauf, die dünnen Scheiben Fleisch darauf verteilt und die Caponata drauf. Als Krönung, auch noch einmal on top Mozzarella di Buffala mit den Fingern in grobe Stücke zerfetzen und über das Ganz verteilen, Tellicherry Pfeffer dazu, für 2 Minuten unter den heissen Grill im Ofen, wenn man die Gelegenheit hat, und fertig ist ein etwas aufwendiges aber sehr leckeres Sandwich Deluxe.
Das nenne ich mal ein ordentliches Sandwich, Ja.
LikeGefällt 1 Person
🙂 Danke, da verhungert man nicht bei, da ist ordentlich was drauf, und nur Gutes.LG Malou
LikeGefällt 1 Person
Tja, es lohnt eben, sich ein wenig mehr Mühe zu geben 🙂
Klingt toll und sieht auch so aus. Ich hab schon das agrodolce auf der Zunge von Balsamico, Kapernwasser, Zucker und Rosinen… Super!
LG Alex
LikeGefällt 1 Person
Danke Alex, genau das ist der besondere Kick, dieses süsse von der Paprika und den Rosinen,mit der Säure der Kapern und dem Balsamicoessig. Und das Fleisch ist genial aus dem Sousvide. 🙂
LikeGefällt 1 Person
Glaub ich sofort!
LikeLike