Sehen diese Ringelbete nicht mega cool aus. Die machen optisch und auch geschmacklich etwas her. Sie heissen mit richtigem Namen:Tonda die Chioggia sind feiner , eleganter und süsslicher als ihre Verwandten, die grober und erdiger schmecken. Ich war froh als ich sie im Supermarkt gefunden habe und musste sie sofort kaufen. Ich habe daraus diesen winterlichen Salat gemacht, den ich schon vor einiger Zeit in dem vegetarischen Kochbuch von Ottolenghi fand. Mir hat er gut geschmeckt. Er hat etwas frisches durch den Spinat, etwas crunchiges durch die rohen Bete , etwas was sättigt durch die Linsen und Säure durch den Zitronen und Mandarinensaft. Ausserdem lässt er sich gut am Abend vorbereiten und man kann ihn am anderen Tag mit auf die Arbeit nehmen und dort geniessen.
Das braucht ihr für 4 Personen:
750gr Ringelbete (Sorte Tonda di Chioggia) gibt es mittlerweile im Supermarkt oder Bio Laden, oder eure Lieblingsbete
225gr kleine braune italienische Linsen
2El Mandarinensaft
2El Limonensaft
4 El Olivenöl
50gr rote Zwiebel (die hat einen süsslichen Geschmack)
2Tl Ahornsirup oder Honig
1 1/2 El Zitronensaft
40 gr Babyspinat
Salz und schwarzer Pfeffer
Und so wirds gemacht:
1 rote Bete zur Seite legen, die wird roh verwendet. Die übrigen Bete in einem grossen Topf mit Wasser geben, ganz bedecken und zum kochen bringen, dann bei reduzierter Temperatur etwa 1 Stunde köcheln lassen bis sie gar sind. Die Bete aus dem Wasser heben und abkühlen lassen. Die Knollen schälen, halbieren und in 1cm dicke Spalten schneiden.
Die Linsen in einen Topf geben, reichlich mit Wasser bedecken. Zum kochen bringen und für 15-20 Minuten sanft köcheln lassen. Sie sollen gar, aber trotzdem noch bissfest sein. In ein Sieb abgiessen, in eine grosse Flache Schüssel geben, und noch heiss mit der Hälfte des Mandarinen und Limonensaftes, sowie etwas Olivenöl beträufeln. Mit reichlich Salz ( ich habe die Linsen ohne Salz gekocht, deshalb vertragen sie etwas mehr Salz)und Tellicherry Pfeffer (schwarzer Pfeffer) würzen und vermischen.
Die rohe Ringelbete schälen und in ganz dünne! Scheiben schneiden. Diese Aktion sollte mit einem sehr scharfen Messer stattfinden. Am besten aber mit einem Gemüsehobel oder einer elektrischen Schneidmaschine.
Zum fertigstellen des Salates den restlichen Saft so wie 2 El Olivenöl zu den Linsen geben. Die gegarte und die rohe Beten, die rote Zwiebel, die in dünne Ringe geschnitten wird, den Honig und den Zitronensaft hinzufügen und alles behutsam mischen. Den Salat einmal probieren und wenn nötig noch etwas Saft dazu geben. Den Salat in eine schöne flache Schüssel geben, den Babyspinat darauf verteilen. Mit etwas gutem Olivenöl beträufeln und fertig ist ein optisch ansprechender und gut winterlicher Salat fertig zum Geniessen.
Mein Tipp: Kochen sie die Beete schon am Vortag, denn gekocht können sie die Bete gut zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren. Versuchen sie diese Ringelbete zu bekommen, sie sehen ungekocht weiss und rosa innendrin aus, wenn sie gekocht sind wechseln sie allerdings die Farben und werden orange bis gelb. Sie haben einen süsslicheren Geschmack als ihre Verwandte die rote Bete, die für meinen Geschmack etwas zu erdig schmeckt. Aber wie sagt der Franzose so treffend: A chacun son vilain goût. 🙂 und ich sage immer: jeder so wie er mag.
Ich wünsche euch gutes Gelingen beim Nachkochen und kommt gut durch die Woche.

Quelle: Yotam Ottolenghi Genussvoll vegetarisch
Ei daat do ass eng flott Idee! Ech hun nach Ringelbeete an menger Scheier leien aus dem Gaart 😍
LikeLike
Mmh dei sin bestemmt nach besser wei dei dooten. Mir schmachen se ob alle fall besser wei dei roud.
LikeGefällt 1 Person
Dein Salat sieht toll aus und klingt auch super lecker. Alles was drin ist, ess ich sehr gern!
LG Alex
LikeLike
Ich bin wirklich kein Fan von rote Bete, aber diese Ringelbete haben mir wirklich gut geschmeckt. Sowohl gekocht als roh. LG Malou
LikeGefällt 1 Person
Kann ich sehr gut nachvollziehen!
LikeLike