„Kniddelen“-Geröstete Zwiebeln-Speck-Ziegenkäse

In Luxemburg sind die Kniddelen, sowas wie ein Nationalgericht. Seit kleinauf liebe ich diese Mehlknödel. Sie bestehen aus Mehl, Milch und Eiern. Traditionnell werden sie entweder mit knusprig gebratenem Speck serviert, oder mit einer Rahmsauce und Speck und Käse, andere wiederum essen sie mit Tomatensauce…. Da gibt es sicher unzählige Hausrezepte. Am allerliebsten mag ich die Kniddelen, wenn es Reste gibt, und man kann die dann später in der Pfanne knusprig anbraten. Herrlich….

Aber heute habe ich einmal eine neue Variante ausprobiert, mit roten Zwiebeln, die im Ofen geschmort werden, und ihren süsslichen Geschmack dadurch noch intensivieren. Ziegenkäse in Speck gehüllt und knusprig gebraten, so wie Rucola mit seinem schönen nussigen Geschmack, die säuerliche Vinaigrette, ein schönes Gegenstück zu den süsslichen Zwiebeln.

Das braucht ihr für 4 Personen:

4 mittelgrosse rote Zwiebeln

1 1/2 El  Olivenöl

20 gr Rucola

15gr platte Petersilie, grob gehackt

4 kleine Ziegenkäse in Speck gewickelt

Salz und schwarzer Pfeffer

Für die Vinaigrette:

3 El Rotweinessig

2Essl gutes Olivenöl

 

Für die „Kniddelen“

500 gr Mehl

6 Eier Grösse M

Feines Meersalz

150ml Milch

2 Essl Frischkäse ( weisse Keis)

Und so wirds gemacht:

Den Backofen auf 220 Grad vorheizen.

Die Zwiebeln schälen und in 2cm dicke Scheiben schneiden , auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit Olivenöl bepinseln , salzen und pfeffern und für 40 Minuten in den Backofen schieben, und  rösten.

Den Rotweinessig mit dem Olivenöl vermischen, salzen und pfeffern. Etwas Piment d’Espelette dazu und zur Seite stellen, für später.

Nun den Teig für die Kniddelen vorbereiten. Das Mehl in eine grosse Schüssel sieben, salzen , die Eier dazu geben, rühren . Den Frischkäse mit einrühren und nach und nach die Milch dazu geben und zu einem halb festen Teig verrühren. Nun den Teig zudecken und für eine halbe Stunde ruhen lassen.

Eine grossen Topf mit Wasser füllen, eine gute Prise Salz dazu, das  Wasser zum kochen bringen , und mit zwei Löffeln  Nocken in das siedende Wasser plumpsen lassen. Wenn die Kniddelen wieder  an die Wasseroberfläche kommen , noch ein paar Minuten im Topf lassen (3-4 Minuten ) dann die Kniddelen mit einem Schaumlöffel herausnehmen und in ein Sieb geben. Warm halten.

Wenn die Zwiebeln eine schöne Farbe haben, muss man sie aus dem Ofen nehmen. Den Backofen auf 160gr runterdrehen und den Ziegenkäse hineingeben. Ein Auge drauf haben, damit er nicht ganz verläuft. Den Rucola und die platte Petersilie mit der Vinaigrette vermischen.

Nun geht’s ans Anrichten. Ich habe eine grosse Platte genommen . Zuerst das Grünzeug drauf verteilen,die Vinaigrette dazu geben. Dann kommen die Kniddelen drauf . Etwas vermischen, den Ziegenkäse drauf verteilen , so wie unsere leckeren Zwiebeln drauf setzen.

Et voilà, fertig sind  meine „Kniddelen“

_dsc0303

 

 

 

 

6 Kommentare

  1. Jill

    Hallo Malou!
    Oh waat eng super Idee d’Kniäddlen sou ze servéiren 😍 Ass secher meeega lecker!
    Ech sin och dobai ee Kniäddelsrezept virzebereeden. Et gett ewer just d’Grondrezept 😉
    An wees de wéi ech se am léiwsten hun? Mat Moschterzooss 🙈
    LG Jill

    Gefällt 1 Person

  2. malou

    Jo se waren wirklech gudd, et haet flait nach besse Speck keinten drop kommen, ma et sin jo sou schon viel Kalorien. Mmhh mat Moschterzooss, hun ech an der Kombi och nach nie heieren, awer dat as eng gudd Iddee. Get dann och mol eng keier probeiert. Merci fir deelen. Malou

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..