Viele werden jetzt denken: Marmelade selber kochen, viel zu viel Arbeit. Aber wenn ihr meinen Artikel bis zum Ende lest, werdet ihr eines besseren belehrt. Ausserdem ist der Geschmack nicht zu vergleichen mit der Marmelade die man als Massenware zu kaufen bekommt. Heute bekommt man zudem sehr schöne Glaser zu kaufen, in denen man die Marmelade aufbewahren kann. Oder man pimpt ein einfaches Glas mit einem schönen Etikett auf.
Das braucht ihr:
Ungefähr 1.5 kg Blutorangen, geschält und entkernt muss es 1 kg vorhanden sein.
500gr Gelierzucker von Dr Oetker
Einen Schuss Aperol Spritz oder Campari
Und so wirds gemacht:
Kleine Gläser mit Schraubdeckel auswaschen und an der Luft trocknen lassen.
Die Blutorangen grosszügig schälen d.h. mit der weissen Schale, die muss ab, sonst wird die Marmelade bitter. Dann in kleine Stücke schneiden und in einen hohen Kochtopf geben. Ich habe anschliessend die Blutorangen mit dem Stabmixer gemixert. Wenn ihr wollt könnt ihr dann noch einen guten Schluck Aperol Spritz oder Campari dazu geben. Nun die 500gr Gelierzucker dazu und umrühren. Auf grosser Stufe erhitzen. Sobald die Masse anfängt zu kochen, während 3 Minuten ständig rühren. Und schon ist die Marmelade fertig.
Wenn ihr glückliche Besitzer eines Thermomix seid, dann geht es noch einfacher. Da macht die Maschine alles, erhitzen, rühren und pürieren.
Vorsichtig die heisse Masse in die vorbereiteten Gläser schütten. Das geht am besten mit einem Marmeladentrichter. Da bleibt die grosse Kleckserei aus, und die Gläser sindschön sauber. Deckel fest draufschrauben.
So einfach und schnell kann man eine gute Marmelade kochen. Man weiss dass nur frische Zutaten drin sind, und der Gelierzucker von Dr Oetker macht auch nicht zu süss.
Wenn ihr Blutorangen-Fan seid wie ich, dann probiert es aus. Ihr könnt natürlich auch mit jedem anderen Obst auf die gleiche Weise Marmelade kochen.
Viel Spass beim Nachkochen.