Weisse Rübchen- Kalbfleisch-Brühe- und ein Hauch Asien

Heute gibts ein Rezept mit diesen schönen weissen Rübchen, sie zählen zum Wurzelgemüse, und werden auch so zubereitet. Ich habe sie bis jetzt sehr gerne mit zur Gemüsesuppe gegeben , sie können aber auch gedünstet werden, wie in meinem Rezept in einer herrlichen Fleischbrühe die mit ein paar einfachen Gewürzen gepimpt wird.

Das braucht ihr für 2 Portionen:

4 Rübchen

400gr Kalbsgehacktes

1l Rinderbrühe

Zum Fleisch kommt dazu:

1/2 Birne gerieben, bevorzugt Nashibirne

1kleine rote Zwiebel gerieben

1Essl Sojasauce

2 Essl Sesamöl

1Essl Sesamkörner

Salz, Pfeffer, Worchestersauce,

Als Einlage zur Suppe :

1 Karotte in dünne Streifen geschnitten

8 Shitakepilze in Scheiben geschnitten

1 Frühlingszwiebel in 2cm grosse Stücke

Gewürze für den Asiageschmack:

2Sternanis, 1/2 Zimtstange, 6 Kardamonkapseln, im Mörser aufplatzen lassen, so wie 2 getr. Kaffirlimettenblätter.

Und so wirds gemacht:

Das Hackfleisch zusammen mit der geriebenen Birne, der Zwiebel und den restlichen Zutaten fürs Fleisch vermischen. Mit den Gewürzen würzen und abschmecken. Kühl stellen.

Die Rübchen waschen , schälen und in Salzwasser für 30 Sekunden blanchieren , kalt  abschrecken. Einen Deckel abschneiden,  und die Rübe aushöhlen und grosszügig mit dem Gehacktes füllen.

Die Rinderbrühe einmal aufkochen lassen, den Herd auf 3 stellen , dann Steranis, Zimt , Kardamon und Kaffirlimettenblätter hineingeben und die Brühe für 30 Minuten simmern lassen, so dass die Gewürze ihren Geschmack abgeben können.

Den Backofen auf 220 Grad Warmluft aufheizen. Die Brühe von ihren Gewürzen befreien, in eine ofenfeste Schüssel geben, die gefüllten Rübchen ohne Deckel hinein setzen , die Deckel nach 15 Minuten mit in die Brühe setzten. Dadurch wird das Fleisch „on top“ knuspriger.Die Einlage ( Karotte, Shitakepilze, Frühlingszwiebel) in die Brühe geben. Das ganze für 35 Minuten im Ofen knusprig braten.

Ich sage nur yummihh…geniesst es.

Diese Diashow benötigt JavaScript.

4 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..