Hier der Auftakt zu meinem Weihnachtsmenü 2017. Wie schon im Februar zu Valentinstag wo ich zusammen mit 4 anderen Bloggern ein Valentinsmenu gemacht habe, wollten wir unsere treuen Leser jetzt vor Weihnachten ein paar Ideen für ein schönes, besinnliches aber auch leckeres Weihnachtsessen geben. Meine Bloggerfreunde sind dieses mal, wie auch schon letztes mal die liebe Jill vom Blog Kleines Kuliversum und neu dabei sind Carole und Thessy vom Blog Spiffing Ideas.
Hier zeige ich euch mein ganzes Weihnachtsmenu 2017
11.12.2017 Apéritif Crémant mit Glühweingranité
12.12.2017 Suppe Topinambursuppe mit Haselnuss-Petersilien-Pesto
13.12.2017 Vorspeise Arancini mit Taleggio – Robiola und Trüffel
14.12.2017 Hauptgang Gefüllte Wachteln – Parmesangnocchi – Spinat
15.12.2017 Dessert Kürbiseis mit Knusper
Das erwartet euch auf dem Blog Kleines Kuliverum heute :
11.12.2017 Amuse bouche Herzhaft gefüllte Croissants
Und auf dem Blog Spiffingideas gibts heute:
11.12.2017 Amuse bouche Lollies-Trio
Hier mein Rezept für einen leckeren Apéritiv .
Für den Glühweinlikör braucht ihr:
120gr Gesiebter Puderzucker
300ml roter Traubensaft
150ml Rotwein
300ml Rum
1Vanilleschote
1 unbehandelte Orange
5 Kardamonkapseln
1 Sternanis, 1Zimtstange
1 Prise Piment d’Espelette
Und so wird’s gemacht.:
Die drei Flüssigkeiten, Traubensaft, Rotwein und Rum zusammen in einen Topf giessen. Den Puderzucker hineinsieben und gleizeitig verrühren, dass es keine Klümpchen gibt. Nun noch die Gewürze dazu, Vanillestange aufgeschlitzt und ausgekratzt, die Zimtstange so wie das Piment d’Espelette mit in den Topf geben. Die Kardamonkapseln im Mörser aufplatzen lassen und mit dazu geben. Nun noch die Schale von einer unbehandelten Orange hineinreiben, so wie die Hälfte der Orange leicht ausdrücken und ebenfalls dazu geben. Den Sud leise simmern lassen für eine halbe Stunde. Auf keinen Fall aufkochen lassen sonst wird das Ganze bitter. Die Flüssigkeit durch ein Sieb in Flaschen einfüllen. So schnell bekommt man einen feinen Glühweinlikör.
Man kann ihn einfach als Likör oder mit einem Stück Eis geniessen. Oder man kann den Likör auch in eine Schüssel geben und im Tiefkühler zu einem Granité gefrieren lassen. Dafür muss man allerdings etwas Geduld haben und jede Stunde das leicht Gefrorene mit einer Gabel umrühren. Dieser Vorgang dauert ungefähr 5-6 Stunden, durch den vielen Alkohol gefriert das Ganze nicht so schnell.
Ich habe dieses Granité in meine vorgekühlten Champagnergläser gefüllt und mit unserem guten luxemburger Crémant aufgefüllt. Und schon habt ihr einen sehr feinen leckeren und weihnachtlichen Apéritiv.
Der Glühweinlikör klingt sehr ansprechend! Sehr gutes Menü insgesamt 🙂
LikeGefällt 1 Person
Der Apéritiv ist ein bischen alkohollastig aber an Festtagen, darf man ja mal eine Ausnahme machen. Auf jeden Fall, darf es ruhig kalt werden an Weihnachten, denn mein Apéritiv wärmt ganz schön. 😉
Schön wenn mein Menu dir gefällt, war viel Arbeit, aber bin sehr zufrieden. Und zusammen mit den anderen Bloggerfreunden macht das wirklich Spass. LG Malou
LikeLike