Als Weihnachtssuppe habe ich mir ein Rezept von Yotam Ottolenghi heraus gesucht. Topinambur hatte ich bis dato noch nicht gegessen. Ich habe schon einiges über diese tolle Knolle gelesen, aber gegessen hatte ich sie noch nicht. Ich muss sagen schade drum, da habe ich tatsächlich etwas versäumt, denn die Suppe hat sehr gut geschmeckt, von der Konsistenz erinnert sie ein wenig an die Kartoffel, hat einen schönen milden und nussigen Geschmack. Dazu das tolle Pesto, und die gerösteten Haselnüsse….richtig lecker.
Bei meinen Blogger Kollegen gibts heute:
Kleines Kuliversum : Vegetarische Variation von Velouté Agnès Sorel
Spiffing Ideas: Erbsensuppe mit Sahnehäubchen
Hier dann meine Suppe fürs Weihnachtsmenu
Das braucht ihr für 6 Portionen:
1El Olivenöl
30gr Butter
2 grosse Schalotten, würfeln
1 Stange Lauch
2 Knoblauchzehen, platt gedrückt
1.2 kg Topinambur, geschält und in feine 1-2mm dünne Scheieben geschnitten (950gr)
250ml trocknen Weisswein
500ml Milch
700ml Gemüsebrühe
10gr Schnittlauch
grobes Meersalz und schwarzer Pfeffer
Fürs Haselnuss-Spinat-Petersilienpesto:
50gr Haselnusskerne
1El Haselnussöl
2El gutes Olivenöl
1/2 Bund frische platte Petersilie, gewaschen
50gr junge Spinatblätter
abgeriebene Schale einer Bio Zitrone
1Tl Weissweinessig
1 kleine Knoblauchzehe zerstossen
1/4 Tl Salz, 2 1/2 El Wasser
Und so wirds gemacht:
Den Backofen auf 160 Grad vorheizen.
Das Olivenöl zusammen mit der Butter in einem grossen Topf (kein hoher Topf, aber mit grossem Durchmesser) bei mittlerer Temperatur erhitzen. Die Schalotten darin glasig anschwitzen. Den Lauch waschen, putzen und der Länge nach halbieren und nur den weissen Teil in dünne Scheiben schneiden. Zusammen mit dem zerdrückten Knoblauch in den Topf geben. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen und für weitere 3-4 Minuten anschwitzen.
Den Topinambur auf einem Gemüsehobel in feine Scheiben hobeln und in den Topf hinzufügen und für eine knappe Viertelstunde garen. Ab un an umrühren. Wenn der Topinambur anfängt weich zu werden und zu karamelisieren beginnt, dann mit dem Weisswein ablöschen. 3-4 Minuten köcheln lassen, bis der Wein um ein Viertel eingekocht ist. Nun die Milch und die Hühnerbrühe oder Gemüsebrühe dazu geben. Die Suppe einmal aufkochen lassen, den Schaum abschöpfen, und bei mässiger Hitze ungefähr 50 Minuten leise köcheln lassen. Aber immer wieder mal umrühren. Der Topinambur sollte zum Schluss sehr weich sein. Vom Herd nehmen und mit einem Stabmixer glatt pürieren, oder wenn sie einen Thermomix oder Blender haben dann natürlich diesen benutzen. Da wird die Suppe noch cremiger.
In der Zeit wo die Suppe köchelt, widmen wir uns dem Haselnuss Pesto. Die Haselnüsse auf ein Backofenblech verteilen und 15 Minuten im Ofen rösten. Abkühlen lassen, und dann grob hacken. 30gr der Nüsse zum servieren zur Seite stellen. Die restlichen 20gr von den Haselnüssen zusammen mit den anderen Zutaten fürs Pesto in einen Mörser oder Mixer geben und schön fein pürieren.
Rezept gefälllt mir sehr und möchte es nachkochen. Nur, wie soll man es anrichten ?
LikeGefällt 1 Person
Schön dass es dir gefällt. Das anrichten ist sehr unkompliziert. Suppe in einen Suppenteller oder Suppenschüssel geben. Dann 2 Klacks Pesto draufsetzen, mit den gerösteten Haselnüssen bestreuen, und fertig ist das Anrichten. LG Malou
LikeLike
Ok danke sehr für die Antwort. I h freue mich schon drauf.
LG
Ben
LikeLike
Sieht super aus! ich hab einmal Topinambur gemacht, es hat auch geschmeckt, aber ich weiss nicht mehr, warum ich es nie wiederholt habe…
LG Alex
LikeGefällt 1 Person
Dieses Rezept ist eine Gelegenheit es zu wiederholen😉
LikeGefällt 1 Person