Nackensteak vom Bentheimer Schwein

Niedrigtemperatur Garen ist eine wunderbare Methode ein gutes Stück Fleisch ohne Aufwand und viele hochmoderne Apparate auf den Teller zu bringen und zu genießen.

Und hier dann wie versprochen, ein Rezept, das dem guten, saftigem Fleisch der Bentheimer Schweine angepasst ist. Wer mehr über dieses schmackhafte Fleisch und die Rasse der Bentheimer wissen möchte kann das hier tun Bentheimer Schweine

Da die Schweine auf dem Hof den ich besucht habe sehr gut umsorgt werden, in der Regel immer draussen sind, gutes Futter aus eigener Produktion bekommen und so ein glückliches Leben führen durften, habe ich mich dazu entschlossen, dieses wunderbare Fleisch bei Niedrig Temperatur zu garen. Genau so stressfrei wie sie gelebt haben, sollen sie auch angerichtet und verzehrt werden.

Dazu hier die Zutaten die ihr braucht für vier Personen:

4 zarte Nackensteak’s

Für die säurehaltige Marinade:

2El Senf

2El Balsamico Essig

2El Salz, 1El bunten Pfeffer, 1El Paprikapulver, 1El brauner Zucker,

1El Tomatenpüree, 1El Sojasauce.

2El Olivenöl

Für den Salat:

2Kohlrabi

2 Karotten

1 Bund Radieschen

1Apfel

30gr Haselnüsse, geröstet und gehackt

2El Rosinen oder Berberitzen

Für das Dressing:

4El geröstetes Arganöl oder sonst ein Nussöl

2 El Rotweinessig

1El Senf, Salz, schwarzer Tellicherrypfeffer

Und so wird’s gemacht:

Für die Marinade, alle Zutaten zusammen in eine Schüssel geben und gut miteinander vermengen. Die Marinade hält sich einige Zeit im Kühlschrank. Am Besten füllt ihr sie in ein Schraubglas. Die Steaks von beiden Seiten, dünn damit einreiben. Den Backofen auf 40 Grad erhitzen, Umluft, die marinierten Fleischstücke in eine feuerfeste Schüssel legen. Ein Stück Backofenpapier zerknüllen und unters Wasser halten, damit es feucht wird, und über das Fleisch legen und kurz andrücken. Dadurch bleibt das Fleisch etwas geschützt. Bei der Methode des Niedrigtemperatur iedrig Garen’s ist ein Fleischthermometer von Vorteil. Das Fleisch sollte am Schluss die Kerntemperatur von 58 Grad nicht übersteigen. Nun rein in den Backofen für 3 einhalb Stunden. Das schöne an dieser Methode ist, es kann wirklich nichts schief gehen, man muss nur Zeit haben. Respektiv gut organisiert und genügend Zeit einplanen.

Jetzt können sie in aller Ruhe noch den Salat vorbereiten. Das Gemüse und den Apfel schälen. Ich habe dann alles durch meinen Kitchen Aid gejagt und heraus kam leckeres gehobeltes Gemüse. Die Rosinen oder Berberitzen werden für 20 Minuten eingeweicht, abgeschüttet und kommen zum Salat. Die Haselnüsse im Backofen bei 180 Grad für 10 Minuten rösten und dann hacken. Dies empfiehlt sich nachdem das Fleisch aus dem Ofen ist. Wenn sie es vorher machen, ist der Ofen zu heiss für das Fleisch. Nun noch alle Zutaten für die Vinaigrette zusammen verrühren, gut mit dem Salat vermischen. Und fertig ist ein knackiger frischer Salat, der sich ohne Probleme 2 -3 Tage hält.

Jetzt können sie relaxen, ein gutes Buch zur Hand nehmen oder mit dem Partner ein Gläschen Wein geniessen bis das Fleisch seine Kerntemperatur von 58 Grad erreicht hat.

Den Gasgrill auf 200 Grad vorheizen. Die Nackensteaks auf den Grill legen, und von beiden Seiten schnell Röstaromen annehmen lassen. Ich würde sagen, je nach Größe nicht mehr als 2 Minuten von jeder Seite. Es geht wirklich nur darum, dass das Fleisch schöne Röstaromen bekommt, denn gar ist es.

Voilà, das war meine Methode um dieses wunderbare Fleisch genussvoll anzurichten. Parallel zu diesem Rezept grillte ich ein Nackensteak mit Marinade „normal“ auf dem Grill um mir den Unterschied der beiden Garmethoden anzusehen. Ich weiß, daß die Garmethode wunderbar funktionniert, hatte sie bis dato allerdings nur bei grösseren Fleischstücken ausprobiert. Da das Steak recht flach ist, hatte ich Angst, daß es zu durch sein könnte. Aber meine Besorgnis war definitiv ohne Grund. Es war schön saftig, und natürlich wie nicht anders erwartet, wunderbar im Geschmack. Probiert es aus und laßt mich gerne wissen, was eure Meinung zu dieser Garmethode ist.

4 Kommentare

  1. malou

    Ja das muss jeder mit seinem Backofen ausprobieren, darum habe ich auch geschrieben, dass es gut ist wenn man die Kerntemperatur misst, denn die ist schlussendlich ausschlaggebend. Allerdings sollte man versuchen sie so langsam wie möglich zu erreichen. LG Malou

    Like

  2. Alex

    Klingt sehr lecker! Ich mache auch öfters verschiedene Stücke vom Schwein bei niedriger Temperatur im Ofen, zB Schweinebauch vom Schwäbisch-Hällischen Landschwein bei weniger als 80 C. Alledings hab ich einen Ofen, der sehr gerne viel intensiver heizt, so daß ich immer mit Temperaturfühler unterwegs bin und zur Not den Herd zwischendurch auf AUS drehe. Dein Salat klingt auch sehr lecker 🙂

    Gefällt 1 Person

  3. malou

    Ja mit der Hitze des Ifens ist das so eine Sache, da muss man etwas experimentieren.😊 Mmhh mir schwebt ein Rezept mit Schweinebauch vor, für 36 Stunden im Sousvide, aber die Schwarte möchte ich im Backofen machen, damit sie kross wird. Wie machst du die Schweinebauchkruste?

    Like

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..