Sylvester Fingerfood

Scampi auf Ananas Chili Salsa. Sandwich mit geräuchertem Lachs.

Fingerfood, Amuse Bouche oder Amuse gueule, es gibt unzählige Bezeichnungen für diese kleinen Leckereien. Ich liebe sie. Zum einen sind es kleine Kunstwerke, zum anderen kann man aus wenig Zutaten herrliche kleine Happen zaubern. Für mich ist der Aperitif eine wundervolle Geschichte. Man ist mit netten Leuten zusammen, redet, kann ein Glas Sekt, oder wer mich kennt, ich liebe Ricard, ein Glas seines Lieblingsapéritiv’s geniessen. Eine ungezwungene Atmosphäre, und schon kommt dieses leichte Hungergefühl…. Und aus der Küche kommen die ersten Grüsse. Überraschung, kalt, warm, leicht oder mit Käse überbacken, Suppe oder Mousse, Salat, vegetarisch bekannt oder unbekannt für mich eine tolle Geschmacksreise.

Eine solche Reise habe ich mit meinen Foodblogger Freundinnen Im Hotel Royal in Luxemburg gemacht, anlässlich des Blogawards . Leider hat keiner von uns einen Preis bekommen, aber wir hatten trotzdem einen schönen Abend mit wunderbarem Fingerfood. Und so kam uns die Idee, dieses Jahr kein Weihnachtsmenü zu veröffentlichen, sonder Fingerfood für die Silvesterparty. Dies ist schon mit etwas Arbeit im Vorfeld verbunden, aber zur Party ist man bei seinen Gästen und kann den Abend geniessen.

Hier sind die Vorschläge meiner Bloggerfreundinnen. Seht sie euch an, es lohnt sich.

www.kleineskuliversum.com

www.mypickedfood.lu

www.spiffingideas.com

Das braucht ihr für 6 Scampibällchen:

Für die Bällchen:

6 mittelgrosse Scampis

1/2 TL Ingwer, fein gerieben

1/2 El helle Sojasauce

1 Messerspitze Chili, in feine Brunoise geschnitten

Salz,

Scampigewürz von Schubeck, optional

Für die Ananas Chili Salsa:

80gr reife Ananas, in sehr feine Würfelchen geschnitten (Brunoise)

60gr Grüner Spitzpaprika, ebenfalls in sehr feine Würfelchen geschnitten

1/4 rote Chili

1/2 Tl frischen Ingwer, fein gerieben

1Tl geröstetes Sesamöl, findet man im China Regal des Supermarktes oder Asia Laden, mit Salz und Zucker abschmecken

Und so wird’s gemacht:

Ananas, Spitzpaprika so wie die Chilischote in sehr feine Würfelchen schneiden.

Alles in eine Schüssel geben und mit dem Sesamöl verrühren. Mit Salz und Zucker abschmecken.

Die Scampis waschen, schälen und entdarmen . Mit Küchenpapier trocken tupfen. In einem Blender oder Mixer fein pürieren. Diese Aktion sollte so schnell als möglich geschehen, da das rohe Scampifleisch nicht durch die Mix Aktion erhitzt werden soll. Zudem kann es gerne etwas grob gemixt werden, gibt ein gutes Mundgefühl beim Essen. Den gehackten Scampis können nun die restlichen Gewürze untergemischt werden. Der fein geriebene Ingwer, die Sojasauce, Chilibrunoise, Salz und optional Scampigewürz von Schubeck. Alles gut vermengen und kalt stellen.

Finger unter kaltem Wasser waschen. Aus der Scampimasse kleine Bällchen formen. In einem kleinen Topf Traubenkernöl erhitzen. Genau so viel dass die Bällchen im Öl schwimmen können. Auf 180 Grad erhitzen. Die Bällchen je nach Grösse für 1-2 Minuten darin schwimmen lassen, bis sie Farbe bekommen. Heraus nehmen und auf einem Küchenkrepp abtropfen lassen. Natürlich können sie auch in der Fritteuse gemacht werden.

Die fertigen Bällchen auf das Bett aus Ananas Chili Salsa setzen und servieren. Diese Bällchen schmecken sowohl heiss als auch lauwarm.

Sandwich mit geräuchertem Lachs

Das braucht ihr für 6 Stück:

3 Scheiben Tramezzini Toast (Brot ohne Rinde)

1 Scheibe geräucherten Lachs

Sahne Meerrettich, gibt es in der Tube fertig zu kaufen

frische Kresse, fein gehackt

Und so wird’s gemacht:

Das Brot mit einer Teigrolle dünn ausrollen. Oder wer für seine Kitchen Aid einen Aufsatz für Pasta hat, kann das Brot auf der ersten Stufe durchlaufen lassen, dort wird es schön gleichmässig platt.

Die erste Scheibe mit Sahnemeerrettich bestreichen. Die zweite Scheibe auflegen, mit dem geräucherten Lachs belegen. Und zum Abschluss die dritte Scheibe Toast auflegen. Mit einem runden Ausstecher ( Durchmesser 4 cm) ausstechen. Damit das Brot einen guten Stand hat kann man ein kleines Stück am Rande abschneiden. Rundherum dünn mit Sahnemeerrettich bestreichen, dies dient als Kleber für die Kresse. In der gehackten Kresse drehen. So erhält unser Sandwich eine schöne und geschmackvolle grüne Deko.

Die Kresse sollte man erst ganz zum Schluss hacken und um die Sandwiches machen, damit die gehackten Kräuter ihre Frische so wie ihre schöne grüne Farbe behalten.

Natürlich kann man den Belag der Sandwiches phantasievoll und unendlich verändern….Mir fällt da spontan Schinken, Philadelphia ein, oder Thunfisch Mayo mit Mangomus, oder Kürbispüree mit Knusperspeck, oder Avocadocreme……Wie ich immer sage, der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt.

Ein Kommentar

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..