Zuerst einmal möchte ich mich herzlichst bei Robert vom lamiacuccina Blog bedanken. Er war es der mich mit seinem Rezept vom sousvide Kalbstafelspitz dazu angeregt hat das Kochen mit Niedrigtemperatur auszuprobieren. Leider besitze ich noch keinen Sous-Vide Garer, obschon er ganz oben auf meiner Wunschliste steht. Er war es der mir alle benötigten Informationen gab, damit ich den Tafelspitz auch ohne Sous-Vide Garer, und nur mit Niedrigtemperatur hinbekommen habe. Vielen Dank dafür.
Mein zweites Dankeschön geht an meine Nichte Stephanie, die mir ein herrliches asiatsches Gericht kredenzt hat letzte Woche , Merci dafür ! Und mich so auf diese Idee gebracht hat: Kalbstafelspitz mit Asia Note.
Und hier die Zutaten für 4 Personen:
6 Nester chinesiche Eiernudeln
1 grosse Karotte
1/2 Stange Lauch
1 Zwiebel
1/2 Bund roter Mangold
8 Austernpilze
eine Handvoll Cashewnüsse
250gr Erbsenschoten
2 El Sesamoel
2 Zweige Thai Basilikum
200ml Hühnerbrühe
Gewürze: Salz, Pfeffer, Sojasauce, 1 Tl Wok Gewürz von Schuhbeck, 1 kleines Stück Ingwer
Für den Tafelspitz:
400gr Kalbstafelspitz
1 Karottem 1 Stange Staudensellerie, 1 Scheibe Knollensellerie, ein paar Sellerieblaetter
25 gr Butter, Salz,Orangenpfeffer von Schuhbeck
Senf von Maille mit Senfkoerner
Und so wirds gemacht:
Die Karotte und den Sellerie in grobe Stücke schneiden und in etwas Butter anschwitzen, die Sellerieblätter dazugeben,alles in eine vorgewärmte Schüssel legen. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Senf einreiben und auf das geröstete Gemüse legen. Ich habe das Fleisch in meine vorgewärmteTellerwärmerschublade gegeben und bei 45 Grad während 4 Stunden ziehen lassen. Danach habe ich es nochmal für 2 Stunden bei 50 Grad in den Backofen getan.
Es geht zum Endspurt, Olivenöl in einer Pfanne erhitzen, das Fleisch darin scharf anbraten. Aus der Pfanne nehmen mit Alufolie zudecken, und für 10 min. ruhen lassen.
In der Zwischenzeit, einen Topf mit Wasser zum kochen bringen, vom Herd nehmen und die Eiernudeln darin 4 Minuten ziehen lassen.
Das Sesamöl im Wok erhitzen, die Austernpilze darin knusprig anbraten, herausnehmen und zur Seite stellen. Jetzt die Cashewkerne rösten und auch beiseite stellen.
Das restliche Gemüse andünsten, den Ingwer drüber reiben, die Sojasauce dazu geben, mit der Hühnerbrühe ablöschen und würzen. Die Nudeln dazugeben, alles durchschwenken und die Austernpilze mit den Cashewkernen wieder dazugeben.
Das Fleisch in Scheiben schneiden und auf die fertigen Nudeln geben.
Ich kann euch sagen , das Fleisch war super super zart und hatte einen tollen Geschmack! Das Gericht war einfach nur yabbadabbaduu……So herrlich zartes Fleisch habe ich schon lange nicht mehr gegessen.
Danke fürs Ausprobieren. Die Technik des Temperierens stammt übrigens vom Fleischfachmann Werner Wirth, siehe hier: http://www.wewi2.ch/images/presse/Sonntag,%2015.2.2009.pdf
LikeGefällt 1 Person
Danke für den Tip, hab mir gerade eben auf amazon 2 seiner Bücher bestellt. Bin begeistert😊
LikeLike