Die Gewürzpaste die sie für dieses Gericht brauchen, stammt ursprünglich aus Nordafrika. Keine Angst, es kommen keine unbekannte und auch keine ungewöhnliche Gewürze hinein. In Afrika wird sie benutzt um Fisch, Fleisch und Gemüse zu aromatisieren. Es ist das erste Mal dass ich diese Paste gemacht habe. Ich fand dass sie sehr würzig aber zugleich auch frisch und sommerlich geschmeckt hat, durch die eingelegten Zitronen. In der Kombination mit dem Bulgur, den etwas bitteren grünen Oliven, der frische des Yoghurt’s , die Süsse der Mandeln dazu das frische Parfum vom Koriander….. Ein schönes leichtes vegetarisches Sommergericht.
Das braucht ihr für 4 Personen:
2 Knoblauchzehen, zerdrückt
2Tl gemahlener Kreuzkümmel, 2 Tl gemahlener Koriander, 1Tl Paprikapulver, 2 Essl eingelegte Zitronen
140 ml Olivenöl
2 Auberginen
50gr Bulgur, 25 gr Korinthen, Koriandergrün oder platte Petersilie fein gehackt, 6 grüne entsteinte Oliven, ein paar Blätter frische Minze wenn man sie mag 😉
1Essl Mandelblättchen, geröstet,
2 Frühlingszwiebeln , gehackt
1 1/2 Essl Zitronensaft, Salz, 120gr griechischer Yoghurt
Und so wirds gemacht:
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen.
Für die Chermoula Gewürzpaste, in einer kleinen Schüssel, den zerdrückten Knoblauch, den Kreuzkümmel, den gemhalenen Koriander, Chili, Paprikapulver, die Schale der eingelegten Zitronen in sehr kleine Würfel geschnitten, 100ml Olivenöl und einen halben Tl Salz gut miteinander vermischen und zur Seite stellen.
Die Auberginen waschen, rautenförmig einschneiden. Aufpassen dass sie nicht durch die Haut der Auberginen schneiden. Die Auberginen mit der Schnittfläche nach oben auf ein Backblech legen und mit der Gewürzpaste einreiben. Das Blech für 40 Minuten in den Backofen schieben und die Auberginen goldgelb garen.
In der Zwischenzeit den Bulgur nach Packungsanweisung garen. Die Korinthen in etwas warmen Wasser einweichen, für 10 Minuten. Das Einweichwasser abgiessen und die Korinthen mit dem restlichen Olivenöl zum Bulgur geben. Die kleingehackte Minze, die geviertelten grünen Oliven, die gerösteten Mandelblättchen so wie die in Ringe geschnippelten Frühlingszwiebeln dazu geben. Mit Salz und schwarzem Pfeffer würzen. Alles gut vermischen.
Die Auberginen aus dem Backofen nehmen , etwas Bulgursalat darauf verteilen, mit einem Klacks griechischem Yoghurt dekorieren, den frisch gehackten Koriander drüber streuen, servieren und geniessen….
Quelle: Yotam Ottolenghi Vegetarische Köstlichkeiten
Klingt lecker und sieht auch so aus. Chermoula gibt es ja wohl in stark verschiedenen Varianten und klingt auch do, als wäre sie frisch und gut zu Fisch und Gemüse 🙂
LG Alex
LikeGefällt 1 Person
Ich denke schon, dass jeder seine Geheimmischung für die Chermoula Paste hat, und zu Fisch kann ich mir das sehr gut vorstellen. Mir hat die zitrusfrische der eingelegten zitronen sehr gut gefallen. LG Malou
LikeGefällt 1 Person