Ich weiss, viele von euch werden spätestens nach dem Lesen des Titels schon weiter klicken, und denken : Boahh wer mag denn schon Fenchel!! In meiner Familie kann ich leider auch niemanden davon überzeugen, dass Fenchel ein tolles Gemüse ist. Was mich jedoch nicht davon abhält es immer wieder zu versuchen. 🙂
Das Rezept der Fenchelsuppe habe ich schon mal gebloggt, allerdings mit einer anderen Einlage. Das Rezept dazu findet ihr hier: Geschmeidige Fenchelsuppe
Heute habe ich nur die Einlage zur Suppe gändert: Ich habe Queller dazu gegeben, so wie Sashimi vom Lachs. Queller, oder Salicorne wie er auch noch genannt wird, ist ein quietschgrünes Meeresgemüse was in Küstennähe wächst, oder auf Salzwiesen die bei Hochwasser vom Meer überflutet werden. Die fleischig grünen „Stiele“ sind daher leicht salzig aber überraschend schmackhaft und frisch. Sie erinnern ein bischen an den Geschmack von jungem Spinat oder wildem grünem Spargel.
Zubereitet habe ich ihn wie folgt: Den Queller in kochendem Wasser ganz kurz blanchieren, danach eine Schalotte sehr fein würfeln in Butter dünsten und den Queller für ein paar Minuten dazu geben, damit er noch etwas knackig bleibt. Den Lachs habe ich einmal im rohen Zustand dazu gegeben und einmal in der Pfanne nur kurz gewendet. Ich muss sagen mir hat der Lachs zur Suppe besser gebraten geschmeckt als roh. Aber ich denke das ist Geschmacksache. Jedenfalls hat sowohl der Lachs als auch der Queller sehr gut zu meiner Fenchelsuppe gepasst.
Dabei ist Fenchel sooooo lecker und gesund. Bei mir gibt es in der Woche mindesten einmal Fenchel. LG Hartmut
Gefällt mirGefällt 1 Person
Schön , ich kenne in meinem Freundeskreis niemanden der Fenchel mag. Ich finde das wirklich schade
Gefällt mirGefällt mir
Fenchelsuppe ist natürlich super 🙂 Ich denke der Lachs ist wegen der Röstaromen gebraten besser als roh. Der wird im warmen Umfeld der Suppe eher glitschig und verursacht ein eher unangenehmes Mundgefühl.
LG Alex
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja du hast recht. Zur heissen Suppe hats mir einfach besser geschmeckt.
Gefällt mirGefällt mir