Lachs Gurke Senf

Ein perfekt gebratenes Stück Lachs schmeckt immer. Dazu die etwas andere Beilage, warme Salatgurke mit Senfsauce. Hatte ich zumindest bis dahin noch nicht gegessen. Ich muss aber sagen, die etwas kräftige Senfsauce hat sowohl zu den knackigen Gurken wie auch zum Lachs hervorragend gepasst. Zudem sehr schnell zubereitet und deswegen perfekt für einen gelungenen Feierabend.

Vorbereitungszeit: 10 Minuten  Kochzeit: 10 Minuten

Das braucht ihr für 4 Personen:

600gr Lachs (Baron de saumon) das Herzstück vom Filet,

2 Salatgurken

1 rote Zwiebel

ein paar Zweige frischen Dill

2 Essl Senf, Salz, Pfeffer

1 kleine Fingerlime Zitrone ,fakultativ

Olivenöl zum anbraten

250ml Sahne

Und so wird’s gemacht:

Die Gurke der Länge nach halbieren, und dann in etwas dickere Scheiben schneiden, diese nochmals halbieren, zur Seite stellen. Die Zwiebel schälen und in feine Ringe schneiden.

Den Lachs unter kaltem Wasser abwaschen und mit Küchenpapier trocknen.Wir brauchen heute zwei Pfannen. Für die Gurken nehmen wir die Grössere. Olivenöl erhitzen, Zwiebeln farblos andünsten, die Gurken dazu geben und für 5 Minuten bei mittlerer Hitze garen. In der Zwischenzeit den Senf mit der Sahne in einer kleinen Schüssel verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Je nachdem welchen Senf sie nehmen, müssen sie die Mengenangabe vielleicht erhöhen. Schmecken sie gut ab. Nun die Sahne über die Gurken giessen und das Ganze etwas einreduzieren.

Nun das Olivenöl in der zweiten Pfanne erhitzen. Den schönen frischen Fisch darin von beiden Seiten 3 Minuten braten. Er soll aussen schön Farbe annehemen aber innen im Kern noch nicht ganz durch sein. Zumindest mag ich ihn am Liebsten so. Den Fisch salzen und pfeffern, ein paar Spritzer Zitrone drüber, und fertig ist unser Gericht.

Die Gurken mit der kräftigen Senfsauce zuerst auf den Teller geben und dann den wunderbar gebratenen Lachs darauf legen, mit ein paar Kügelchen der Fingerlime Zitrone und etwas frischem Dill garnieren.

Bon appétit.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..