Jetzt wo das Gemüse aus dem Garten so intensiv schmeckt, ist der richtige Moment einen grossen Topf Gemüsesuppe für die kühleren Tage, die ja unausweichlich kommen , zu kochen. Ich habe mich an eine Suppe erinnert die ich vor Jahren mal in Italien gegessen habe, mit diesen kleinen weissen Bohnen, viel Gemüse etwas Pancetta…Die Suppe wird gebunden mit der Hälfte der weissen Bohnen, die einfach mit etwas Kochbrühe püriert werden. So erhält die Suppe eine etwas dickere Konsistenz und gewinnt dazu auch noch an Geschmack. Da ich sehr gerne ein Stück Brot zur Suppe esse, habe ich mir 2 Stück Baguette im Ofen gegrillt und darauf etwas von meinem frisch gemachten Pesto verteilt….. Mir hats hervorragend geschmeckt, und den Rest der Suppe kommt in den Tiefkühler für kältere Tage.
Das braucht ihr für die Suppe: ( ungefähr 10 Portionen)
Für die Bohnen
400gr kleine weisse Cannelini Bohnen
1 Möhre, 1 Zwiebel, 2 Stangen Sellerie, 1 Lorbeerblatt
2 Essl Gemüsebrühe – ein Pulver mit Kraft der Natur
Für die Suppe:
2-3 Zucchini
2-3 Karotten
200gr Erbsen
1/4 Kopf Grünkohl
2 Tomaten, gehäutet, entkernt und gewürfelt
100gr Panchetta
1 Zwiebel, klein gewürfelt
100ml Weisswein
500ml Hühnerfond
200gr kleine Suppennudeln
so wie das Kochwasser von den Bohnen
Salz, schwarzer Pfeffer, 2 Zweige frischen Thymian, Olivenöl zum anbraten
Und so wirds gemacht:
Zuerst 1.5l Wasser in einen Topf geben. Die weissen Cannelinibohnen so wie das Gemüse dazu geben. Die Bohnen einmal aufkochen lassen und dann nach Packungsanweisung leise weiter köcheln lasse, meine mussten 1 Stunde und 30 Minuten köcheln bis sie aldente waren. Beim abseihen die Brühe unbedingt behalten. Die geben wir mit in den anderen Topf zur Suppe.
Olivenöl in einem grossen Topf erhitzen, Panchetta darin anbraten, die Zwiebelwürfel dazu geben, glasig andünsten. Die Zucchini, so wie die Karotten waschen, in kleine Würfel schneiden, dazu geben. Das Ganze andünsten, mit einem Schuss Weisswein ablöschen, einkochen lassen und dann die Hühnerbrühe so wie auch die Brühe von den Bohnen dazu geben. Leise köcheln lassen.
Die eine Hälfte der Bohnen zur Seite stellen, die kommen kurz vor Schluss in die Suppe. Die andere Hälfte mit etwas Brühe zu einem feinen Püree mixen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Zur Suppe geben. So wird die Suppe schön sämig.
Die Suppennudeln in einem separaten Topf aldente kochen, und wenn sie abgekült sind ebenfalls zur Suppe geben.
Die Kohlblätter waschen, putzen und in mundgerechte Stücke schneiden. Zusammen mit den Erbsen in den Topf geben. Ganz zum Schluss die gewürfelten Tomaten , so wie die restlichen weissen Bohnen dazu geben.
Jetzt ist die Suppe fertig. Mit Salz und Pfeffer abschmecken