Langsam aber sicher wird es Frühling, und zur gleichen Zeit kommt wieder Farbe in unser Leben. Vor allem grüne Farbe, draussen in der Natur. Und als ich an die vielen leckeren Gemüse dachte die jetzt wieder langsam in die Läden kommen , habe ich gleichzeitig an meinen Kräutergarten gedacht, der dringend von Grund auf erneuert werden muss. Das geschieht auf jeden Fall dieses Frühjahr. Letztens habe ich bei meinem Blogger Kollegen Benji von http://www.foodcamp.eu einen tollen Bericht über Kräuter gelesen. Es geht um die gängigen Kräuter die man immer zur Hand haben sollte. Er hat mega schöne Fotos dazu gemacht. Wenn ihr wollt seht es euch an, es lohnt sich. www.foodcamp.eu/diese-15-kraeuter-gehoeren-in-jede-kueche/
Und wenn ihr dann immer noch Lust auf Kräuter habt, dann lest euch auch noch mein Rezept für Basilikum Pesto durch. Es ist sehr wenig Arbeitsaufwand, und mit hochwertigen Produkten, bekommt ihr in Windeseile ein super leckeres Basilikum Pesto was das Prädikat „home made“ und „lecker“ verdient hat und sich um Längen von dem gekauften Pesto absetzt.
Zutaten:
50gr frisches Basilikum
2 El geröstete Pinienkerne
2 zerdrückte Knoblauchzehen ( da ich Knoblauch nicht so sehr mag, gebe ich ihn erst nach dem mixen hinein und lasse ihn für 10 Minuten seinen Geschmack abgeben und nehme ihn danach wieder heraus.
1ooml gutes Olivenöl
50gr Parmiggiano oro, mein Lieblingsparmesan!
1Tl Fleur de Sel
1Tl schwarzen Pfeffer, ich bevorzuge Tellicherry Pfeffer, er hat einen leicht zitronigen Geschmack und ist nicht zu scharf.
Und so wirds gemacht:
Basilikumblätter von den Stielen zupfen. Zusammen mit den anderen Zutaten in einen Cutter geben. Jetzt mit Intervall mixen. Das ist sehr wichtig, damit die Masse sich nicht erhitzt. Wenn das geschieht, ist das Basilikum sofort braun. Das tut dem Geschmack keinen Abbruch, sieht aber nicht appetitlich aus. Ihr könnt die ganzen Zutaten auch in den Mörser geben und das ganze mit Muskelkraft zerkleineren, das erfordert aber viel Kraft und Ausdauer. 😉
Das fertige Pesto füllt ihr dann in saubere Schraubgläser. Verschliesst das gute Pesto mit einem grosszügigen Schluck Olivenöl. So bleibt der Geschmack und die Farbe im Glas. Deckel drauf und ab in den Kühlschrank. Dort hält er sich mehrere Wochen.
Sehr lecker!
LikeGefällt 1 Person