Trüffelravioli

Ich bin ein grosser Fan von selbstgemachter Pasta. Hier ein Rezept von meinen Lieblingsravioli: Die Trüffelravioli

Das Grundrezept für die Füllung habe ich aus dem Buch von: “ Léa Linster Einfach Fantastisch“.  Die Idee mit der Kartoffel und dem Mascarpone für die Füllung finde ich grandios, das ergibt ein sehr feines samtiges Gefühl im Mund.

Hier also das Rezept:

Für den Nudelteig, siehe mein Grundrezept für Pasta

Mit 400g Mehl mache ich ungefähr 60 Ravioli, je nachdem wie dick man den Teig ausrollt. Ich rolle den Teig für die Ravioli immer bis 5 auf meinem KitchenAid Nudelaufsatz.  Ich mag es wenn der Teig richtig Biss hat. Ausserdem soll er ja auch die Füllung gut einschliessen ohne kaputt zu gehen.

Für die Füllung brauchen wir:

  • 2-3 Pellkartoffeln (ca 300gr)
  • 1 Zwiebel
  • 1 El Butter
  • etwas Hühnerfond ( am besten selbstgemacht)
  • 3 gehäufte El Mascarpone
  • 70gr Parmesan
  • Muskat ! sehr wichtig
  • eventuell mit etwas Meersalz abschmecken.
  • und zu guter letzt: Trüffel. Ich nehme immer diese kleinen Stückchen , sozusagen  das was übrigbleibt beim raspeln der Trüffel.Man bekommt sie im Glas zu kaufen, sie sind in einer Flüssigkeit eingelegt.( Siehe Foto)_DSC0005

Wer will kann selbstverständlich auch frischen Trüffel raspeln, wird natürlich ein gutes Stück teurer. Im Sommer kaufe ich frischen Sommertrüffel(der ist günstiger als der Wintertrüffel,  doch nicht so geschmacksintensiv) den ich dann meinen Gästen später bei Tisch frisch über den Teller hobele.

Und so wirds gemacht:

Kartoffel mit der Schale gar kochen und pellen, mit dem Kartoffelstampfer zerdrücken, und durch die flotte Lotte drehen.

Die Zwiebel wird in sehr sehr kleine Würfelchen  geschnitten. Die Butter  zerlasse ich in der Pfanne, giesse etwas Hühnerfond dazu und gebe die Zwiebelwürfelchen dazu und koch sie ganz gar, damit sie später auf der Zunge schmelzen.

Jetzt vermischen wir die Kartoffeln mit der Zwiebel, geben den Mascarpone dazu, damit das Ganze schön geschmeidig wird, die Trüffelstückchen unterheben dann noch den Parmesan untermischen, mit Muskat und Salz abschmecken, alles gut mischen, und fertig ist unsere leckere Füllung für die Ravioli.

Jetzt holen wir den Teig aus dem Kühlschrank rollen ihn mit der Nudelmaschine in schöne grosse Bahnen aus.

_DSC0012Ich mache meine Füllung immer in diese  Einweg Plastik Beutel, schneide unten eine Ecke ab, und setze kleine Häufchen von der Füllung auf die untere Hälfte der Teigbahn, mit einem Abstand von ungefähr 10cm._DSC0018 Jetzt nehme ich die obere Hälfte und klappe sie über die Füllung. Nun kann man die Ravioli mit einem Rädchen ausschneiden, oder mit einem Raviolistempel ausstechen (siehe Fotos)und auf einem Leinentuch, das mit Mehl bestäubt ist, zum trocknen legen.

_DSC0743 _DSC0742

Die fertigen Ravioli kommen für 3-4min  ins kochende Salzwasser. Ich lasse das Wasser einmal richtig aufkochen, und drehe dann den Herd etwas kleiner , so dass das Wasser gerade über dem Siedepunkt ist , und die Ravioli schön ziehen können. Nach 4 Minuten nehme ich sie mit der Schaumkelle vorsichtig heraus und lasse sie etwas abtropfen.

Et voilà, fertig sind unsere Trüffelravioli homemade.

Man kann etwas Butter in der Pfanne zerlassen, bis sie schön nussig ist, und diese über die Ravioli träufeln, etwas Fleur de Sel dazu und den frisch gehobelten Sommertrüffel. Und ich bin der glücklichste Mensch auf Erden.

Als Variante kann man auch noch ein paar Kirschtomaten mit in der Butter zerlassen. Oder es gibt in dem Buch von Léa Linster (Kochen mit Genuss) eine herrliches Rezept von einer Trüffelsauce, etwas aufwendig (weil man einen selbstgemachten Hühnerfond dazu braucht) aber köstlich. Das Rezept dazu findet ihr unter der Rubrik „Saucen“.

Probiert es aus, es ist etwas zeitaufwendig, aber es lohnt sich, versprochen!!

Und eure Gäste werden begeistert sein.

_DSC0054

2 Kommentare

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..